Ausbildungstag NeuSAK in Holzminden
Bereits zum vierten Mal fand am Samstag dem 18.02.2023 eine weitere Grundlagenausbildung für das neue Schießausbildungskonzept durch die Kreisgruppe Hildesheim in Holzminden statt. Ziel dieser Ausbildungen ist es, die durch das Landeskommando Niedersachsen und der Landesgruppe Niedersachsen geschlossene Zielvereinbarung für die Implementierung der unbeorderten Reservistenarbeit in das neue Schießausbildungskonzept (NeuSAK) gerecht zu werden.
Der FwRes SF Toby Stobbs begrüßt die Teilnehmer, welche bereits die SK4 Weste angelegt haben
Auch an diesem Termin konnten wieder dreizehn Reservisten am G36 und an der P8 im Trockentraining ausgebildet werden. Außerdem wurden die erlernten Fähigkeiten im AGSHP vertieft.
Schießausbilder und Leitender SF Maik Sponer beginnt die Ausbildung mit einem Unterricht über den Sinn und die Entstehung des neuen Schießausbildungskonzepts
Der Ausbildungstag fand nach einem Unterricht in Parallelausbildung statt. An drei Stationen (Trockentraining P8, Trockentraining G36, AGSHP) wurden die Teilnehmer unter Anderem in die Bereitschaftshaltungen, Abläufe der Zielbekämpfung und der Persönlichen Sicherheitskontrolle (PSK) eingewiesen.
Fw d.R. Maximilian Wodtke übt die Zielbekämpfung aus der Kontaktstellung heraus mit den Teilnehmern. Zunächst nur mit Exerziermunition, ehe es ins AGSHP geht
Besondere Herausforderung für den ein oder anderen Teilnehmer: den gesamten Tag über mit der ca. 10kg schweren SK4 Weste verbringen und trainieren.
Am Ende des Tages stand für die Teilnehmer fest, die Ausbildung war eine gelungene Veranstaltung. Erste Erfahrungen mit dem NeuSAK wurden gemacht oder bestehendes Wissen vertieft. Was die Ausbilder erfreute, die gute Mitarbeit und das Interesse der Teilnehmer. Außerdem konnten die ersten fünf Soldaten der Kreisgruppe ihre Vorausbildung (für die mehrere Teilnahmen notwendig sind) abschließen und sind nun vorbereitet auf den scharfen Schuss um ihre Umschulung zum Abschluss zu bringen.