DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Kreisgruppe Braunschweig

Sicherheitspolitische Arbeit

„Bloodlands“ – Die Ukraine als Raum der Gewalt




Überaus erfolgreich war der Neustart der Braunschweiger Wintervortragsreihe nach zweijähriger Zwangspause infolge der Corona-Pandemie. Dazu bot der Vortragsraum der Volkshochschule ein besonderes Ambiente. Er war voll besetzt. Die Kreisgruppe Braunschweig hatte zu ihrer sicherheitspolitischen Traditionsveranstaltung eingeladen und Kreisvorsitzender Oberstleutnant d.R. Michael Gandt, M. A., konnte über 70 interessierte Verbandsmitglieder und Gäste begrüßen. Darunter auch Landesvorsitzender, Oberst d.R. Manfred Schreiber. Zu dem Thema: „Bloodlands – die Ukraine als Raum der Gewalt“ trug ein prädestinierter Referent, Dr. Dirk Reitz, Major d.R. aus Dresden vor. Er studierte Geschichte, politische Wissenschaften und Jura an verschiedenen Universitäten wobei er auch ein besonderes Interesse an historischer Militärgeschichte hatte.

Unter Bloodlands seien Staaten in Mittel- und Osteuropa zusammengefasst, die unter Hitlers und Stalins Gewaltherrschaft besonders stark gelitten hätten. Dazu zählten mit der Ukraine auch Polen, Weißrussland, die baltischen Staaten, Teile Rumäniens und des westlichen Russlands. Die Regime Hitlers und Stalins verübten zur Durchsetzung ihrer machtpolitischen und kulturellen Ideologien in diesen Staaten über 10 Millionen Massenmorde und andere Gräueltaten. Auch derzeit wieder werde ein brutaler völkerrechtswidriger Krieg Russlands gegen die Ukraine geführt.

Die Gewaltgeschichte des Raumes, den wir heute Ukraine nennen, stehe im Mittelpunkt seiner Ausführungen, so Dr. Reitz. Sein Vortrag solle den Zuhörern die geschichtlichen Abfolgen ab 1654 in kurzen Zeitsprüngen näher bringen. Natürlich komme man nicht umhin, den derzeitigen russischen, völkerrechtswidrigen Überfall auf die Ukraine mit einzubeziehen. Historische Narrative wie Blüte der Freundschaft, Krieg, Besetzung, Befreiung, Partisanenkrieg, Holodomer (Hungerkatastrophe) Brotfrieden zögen sich wie Leitlinien durch die wechselvolle Geschichte dieser teils unbekannten jedochblutgetränkten Erde der Länder in der Mitte Europas, so der Referent. Und schon wieder führe das russische Regime einen brutalen, postkolonialen Befreiungskrieg gegen die Ukraine. Für den russischen Präsidenten Putin nur eine „Militärische Spezialoperation!“

Ein kompetenter Vortrag, der bei den sicherheitspolitisch interessierten Zuhörern Anspannung und Nachdenklichkeit hervorrief und auch zu heftiger Diskussion beitrug.

BU

Kreisvorsitzender OTL d.R. Michael Gandt M. A., begrüßt den Referenten zum Wintervortrag Dr. Dirk Reitz.

Foto: Schell

Zwei Fotos.

Verwandte Artikel
Verband

Mitgliederversammlung der Reservistenkameradschaft Sommerkahl

Am Dienstag, den 07.Februar 2023 um 20:00 Uhr trafen sich 16 Kameraden der Reservistenkameradschaft Sommerkahl im Schützenhaus des „SV Spessartschütz...

20.03.2023 Von Joachim Bopst
Allgemein

Laager Reservisten wählten neuen Vorstand

In den Räumen des Laager Caterer-Ehepaares Dachner trafen sich in den zurückliegenden Tagen Reservisten der Reservistenkameradschaft Fliegerhorst Laage, um planmäßig einen...

20.03.2023 Von RK Fliegerhorst Laage
Die Reserve

Hunderte Dienstposten für Heimatschützer in NRW

Die Zeit läuft! Ab dem 1. April 2023 ist das Heimatschutzregiment 2 aus Nordrhein-Westfalen ein aktiver Verband. Das Landeskommando kann...

20.03.2023 Von Sabine Körtgen