DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
Serverloh 2020
Serverloh 2020
Serverloh 2020
Serverloh 2020
Serverloh 2020
Wappen Kreisgruppe Celle

Kreisgruppe Celle

Allgemein

Ausbildungstag der Reservistenkameradschaft Hermannsburg

Im Rahmen einer Verbandsveranstaltung (VVAG) mit Uniformtrageerlaubnis (UTE) fand kürzlich, ein Ausbildungstag der RK Hermannsburg statt. Die Reservisten trafen sich am Schießstandgelände in Müden / Örtze.

Gruppenbild der Marschgruppe am Lönsstein (Müden / Örtze)

Bildautor: Stephanie Alm

Zuerst erfolgte die Einweisung zum Thema „Orientieren im Gelände“. Hierbei ging der Stabsunteroffizier der Reserve Hans-Georg Blonn auf die Grundsätze im Umgang mit Karte und Kompass ein und erklärte das Bezugspunktverfahren und die Marschkompasszahl.

Danach wurden die Teilnehmer aufgeteilt. Eine Gruppe begann mit wichtigen Renovierungsarbeiten am Schießstand und die andere Gruppe startete ihren Orientierungsmarsch. Hier mussten sich die Reservisten nach vorgegebenen Marschkompasszahlen, Bezugspunkten und Koordinaten orientieren. Hierbei sollten insbesondere die Kameraden geschult werden, die unsicher im Umgang mit Karte und Kompass waren.

Nach der Hälfte der zurückgelegten Strecke, erfolgte der erste Halt am Lönsstein. Dort nutzte der RK Vorsitzende Hans-Georg Blonn den Moment, um über das Leben des „Heidedichter“ Hermann Löns zu informieren.

Nun verlief die Marschstrecke weiter Richtung Willighausen und führte zur Tilly Linde. Schließlich ging es zurück Richtung Müden / Örtze, zum Ausgangspunkt. So legten die Kameraden eine Marschstrecke von 8 km zurück.  Danach schloss sich die Nachbesprechung und die Abgabe der Hilfsmittel an.

Zum Abschluss wartete auf alle Kameraden ein gemütliches Lagerfeuer. Bei Steak und Salat konnten die Erlebnisse des Tages ausgetauscht werden.

Es gab viele positiven Rückmeldungen, deshalb ist eine Wiederholung der Veranstaltung geplant. Diese findet voraussichtlich im Herbst statt.

 

Verwandte Artikel

Außen- und sicherheitspolitische Brennpunkte 2023

Die Kreisgruppe Harz im Reservistenverband führte am letzten Wochenende im März ein sicherheitspolitisches Seminar über das Thema „Quo vadis Deutschland?...

28.03.2023 Von Franz Maier

Ausbildungstag

Es geht auch einmal ohne Material der Bundeswehr! Der Ausbildungstag der Kreisgruppe Weserbergland fand nach längerer Unterbrechung endlich wieder statt....

28.03.2023 Von Christian Günther
Die Reserve

40-jähriges Jubiläum der Reservistenkameradschaft Hohenahr

Bischoffen – Am vergangenen Donnerstag, den 23.03.2023, feierte die Reservistenkameradschaft Hohenahr ihr 40-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Winterwanderung wurden gemeinsam...

28.03.2023 Von stb