DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Reservistenkameradschaft Despetal

RK Despetal macht die 100 voll




 

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der RK-Vorsitzende K-D. Beckmann neben den zahlreich erschienenen Kameradinnen und Kameraden auch den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Gronau Friedrich Härterich (ist Mitglied der RK), vom Reservistenverband den Stellv. Kreisvorsitzenden Stabsfeldwebel a. D. Ralf Dolle (Banteln), sowie den Ortsbrandmeister Maik Zastrow und den Vorsitzenden des Heimatvereins Armin Arand (beide ebenfalls Mitglieder der RK) herzlich begrüßen.

In seinem Jahresbericht über erfolgte Teilnahmen und Veranstaltungen der RK-Despetal konnte Beckmann eine besonders positive Nachricht verkünden: Trotz der überall leidvoll gemachten Erfahrungen mit den Beschränkungen durch Corona, ist es der RK Despetal gelungen, mit Stand August 2022 die Marke von 100 Mitgliedern zu erreichen.

„Für mich ist dies ein großes Lob für die gesamte RK Despetal, dass wir hier wohl gute Angebote machen, die auch übergreifend auf Zuspruch stoßen.“, so Beckmanns Fazit zu dieser erfreulichen Entwicklung der Mitgliederzahl, das mit einem anhaltenden Applaus der Versammlung quittiert wurde.

Nach dem informativen, positiven Rechenschaftsbericht der Kassenwartin Anja Beckmann und dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Der stv. Kreisvorsitzende Dolle richtete Grußworte der Kreisgruppe aus und lobte die RK Despetal besonders für ihre vielfältige regionale und überregionale Verbandsarbeit im Rahmen der Militärischen Ausbildung, Sicherheitspolitik und Öffentlichkeitsarbeit.  Im Anschluss führte er die Ehrung langjähriger Mitglieder durch und überreichte dem Kam. Unteroffizier d. R. Peter Neuber    die Urkunde für 15-jährige treue Mitgliedschaft und Mitarbeit im Verband der Reservisten.

Als stellvertretender Bürgermeister der Stadt Gronau übermittelte Friedrich Härterich die herzlichen Grüße der Kommune. In einem eindrucksvollen Redebeitrag, der geprägt war durch gelebte Erfahrungen als aktiver Reservist, drückte er seine Verbundenheit mit den vielzähligen Aktivitäten der RK Despetal aus.

Weitere Grußworte erreichten die Veranstaltung von der Feuerwehr Despetal und dem Verein zur Naherholung durch die Kameraden Maik Zastrow und Armin Arand. Beide stellten die überaus gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit der RK mit den örtlichen Vereinen besonders heraus.

Der 1. Stellv. Vorsitzende der Kreisgruppe Hildesheim Thomas Ding  unterstrich die auffallend rege Aktivität der RK Despetal bei allen Veranstaltungen im Rahmen der Kreisgruppe Hildesheim: Von der Modellbauaustellung in Holzminden, über die AGSHP-Angebote in der Pionierkaserne Holzminden, der Klangreserve in Hildesheim, die aktive Teilnahme am diesjährigen militärischen Vielseitigkeitswettkampf „Nettesprung“ in Sottrum, sowie die Gestellung von beorderten Reservisten für das Landeskommando Niedersachsen, z: B. in der Heimatschutzkompanie Solling, deren vielfältige Aufgaben er in einem Impulsvortrag in der gebotenen Kürze umriss und bei Interesse für eine aktive Teilnahme warb.

Vorsitzender Beckmann bedankte sich für die Grußworte und gab den Dank weiter an seinen Vorstand sowie alle Kameradinnen / Kameraden für ihre Unterstützung und Mitwirkung; desgleichen an die Verbandsgremien, die örtlichen Vereine und die Kommune für die stets gute Zusammenarbeit.

Abschließend gab Beckmann einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen der Reservisten, die neben der „Reserve aktuell“ stets auch auf dem kürzlich eingerichteten Link „Schwarzes Brett“ der Kreisgruppe, sowie in den neu gestalteten Schaukästen der RK Despetal zu finden sind.

Mit einem kameradschaftlichen Austausch bei einem gemeinsamen Imbiss endete die harmonische Jahreshauptversammlung.

Verwandte Artikel
Gesellschaft

Was tun, ohne viel zu reden - das ist die Härtefallstiftung

„Wir helfen Menschen“, lautet der Slogan der Deutschen Härtefallstiftung. Prägnanter kann man es kaum sagen, denn das ist genau das,...

09.06.2023 Von Nadja Klöpping
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 23

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

09.06.2023 Von Sören Peters
Aus den Ländern

Zwischen Fischbrötchen und Fregatte

Auf dem 834. Hamburger Hafengeburtstag waren gut 70 Reservisten im Einsatz, um auf der Überseebrücke das Landeskommando Hamburg zu unterstützen...

08.06.2023 Von Landesbeauftragter Medien