Unsere Termine 2023:
ACHTUNG! Terminänderung ab 05. Februar 2023: Wir treffen uns ab Februar 2023 wieder jeweils am 1. Sonntag des Monats!
im Januar haben wir auf der ersten monatlichen VVAg in diesem Jahr u.a. die Terminplanung für die RK-Veranstaltungen und Teilnahme an externen Veranstaltungen durchgeführt. Hier unsere Terminübersicht der geplanten Veranstaltungen 2023:
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Kosten | Hinweise |
18.02.2023 | 14:00 | Grünkohltour RK Visselhövede | 20,- € | |
25.03.2023 | 10:00 | Panzermuseum Munster | 12,- € | inkl. Führung |
21.04.2023 | 14:00 | RAG WUM – Ausstellung Wesendorf | 5,-€ | Spende |
01.05.2023 | 16:00 | Bürgermeisterpokalschießen Ahnsbeck | frei | TradGem |
16.06.2023 | 13:00 | Luftbrückenmuseum Fassberg – 4 | 4,- € | inkl. Führung |
12.08.2023 | 10:00 | Königsfrühstück Schützenfest Ahnsbeck | 14,- € | |
22.09.-24.09.2023 | Fahrt nach Guben/Gubin mit RK Visselhövede | n.n. | ||
20.10.2023 | 14:00 | Wanderung um die Räderloher Teiche mit anschließender Einkehr im Landhaus Räderloh | n.n. | |
03.11.2023 | 19:00 | TradGem Pokalschießen in Ahnsbeck | frei | TradGem |
15.12.2023 | 17:30 | Jahresausklang mit Glühweinumtrunk, ehem. Richthofenkaserne Dedelstorf | frei | Spende |
Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist grundsätzlich nur angemeldeten Mitgliedern der RK Hankensbüttel / TradGem StO Dedelstorf möglich. Eine Anmeldung bitte schriftlich per Mail oder telefonisch.
Wir wünschen allen Mitgliedern frohe Weihnachten,
friedvolle Feiertage und ein gutes neues Jahr 2023
Das nächste RK-Treffen findet am Sonntag, 8. Jan. 2023 um 10:00 Uhr
in der ehemaligen Richthofenkaserne Dedelstorf statt.
ACHTUNG! Terminänderung ab Februar 2023:
Wir treffen uns ab Februar 2023 wieder jeweils am 1. Sonntag des Monats!
Eindrücke vom Rundgang über den ehemaligen StOÜbPl
der Richthofenkaserne Dedelstorf
Am 28.10.2022 hatte der Vorsitzende RK zu einem Rundgang über den ehemaligen Standortübungsplatz der Richthofenkaserne Dedelstorf eingeladen. Bei hervorragendem Spätsommerwetter und milden Temperaturen hatten sich insgesamt 15 Teilnehmer, unter ihnen auch der Vorsitzende der KG Südheide, OLt. d.R. Heinrich-Sven Neddermeier, angemeldet.
Pünktlich um 13:00 Uhr startete die Gruppe nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Stellv. Vorsitzenden Meinhard F. Günther zu einer 2 1/2h Tour unter kundiger Führung des Kameraden Helmut Reihl am Haupttor der ehemaligen Kaserne zunächst zum Denkmal I. KG 66. Die I. Staffel des Kampfgeschwader 66 war 1944 kurz vor Kriegsende auf dem damaligen Luftwaffenfliegerhorst Dedelstorf stationiert und verschiedene Einsätze geflogen.
Von dort ging es zunächst weiter in Richtung Westen über den ehemaligen Gleisanschluß zum Sportplatz. Dort sind 29 Jahre nach Schließung der Kaserne nur noch durch die Konturen der ehemaligen Aschenbahn zu erahnen. Hier hat sich die Natur bereits einen großen Teil des ehemaligen Spielfelds des Sportplatzes zurück erobert. Weiter ging es in Richtung B4 / Großer Kain, vorbei an den heute landwirtschaftlich genutzten Flächen des in Privateigentum stehenden ehemaligen Kasernen- und Übungsplatzgeländes. Ein großes Rudel Hirsche, das in einiger Entfernung in eine Deckung wechselte, unterstrich eindrucksvoll, wie auch die Tiere hier heute in weitestgehend ungestörter Natur leben.
Nach ca. 1 1/2 km bog die Gruppe in Richtung Norden ab, die ehemalige Pionierhütte war das nächste Ziel. Diese liegt an einer kleinen Lichtung im Nordwestteil des ehemaligen Übungsplatzes. Mehr als 40 Jahre nach ihrer Errichtung 1978 zeigte sich das Holzgebäude den ehemaligen Kameraden in erstaunlich gutem Zustand.
Viele Erinnerungen wurden bei den ehemaligen Pionieren, die an der Begehung teilnahmen wach, bevor es weiter in Richtung alter Schießstand ging.
Nach einer ausgiebigen Geländeerkundung wurde der Marsch in Richtung Osten weiter fortgesetzt. Dort, wo früher der Kasernenzaun das MunLager vom Übungsplatz trennte, sind heute Wechselbereiche eingerichtet worden, in denen das Wild ungehindert das Areal passieren kann. Das dortige ehemalige streng bewachte MunLager mit seinen umfassenden Bunkern aus zwei verschiedenen Bauabschnitten konnte somit ebenfalls besichtigt werden.
Ein Teil der ehemaligen MunBunker wird seit vielen Jahren zur Lagerung landwirtschaftlicher Ernte, insbesondere Kartoffeln, genutzt. Auch diese ehemals militärischen Anlagen präsentierten sich in einem gut erhaltenen Zustand.
Zum Abschluß ging es nun weiter über die ehemalige Zufahrtstraße der Muna in Richtung T-Bereich und ehemaliges Nordtor der Kaserne. Hier sind in den Jahren 2018 – 2019 inzwischen auch die letzten baulichen Relikte der Panzerwaschanlage abgerissen worden.
Ein Imker hat heute an der Ausfahrt der Kaserne seine Bienenstöcke stehen und die Natur nimmt auch hier, was ihr während der Nutzung als Kaserne nicht zur Verfügung stand, Stück für Stück zurück. Vorbei an den 2017 bereits abgerissenen Gebäuden der StOV, der PzJgKP und ehemaligen Truppenküche ging es am Casino auf der Hauptzufahrt wieder zum Traditionsgebäude zurück.
Bei einem gemeinsamen Imbiß und gemütlichem Beisammensein wurden noch viele Erinnerungen ausgetauscht, alte Anekdoten erzählt und alle Teilnehmer waren sich einig, das war ein geschichtshistorisch eindrucksvoller Nachmittag.
Wechsel an der Spitze der RK Hankensbüttel / TradGem StO Dedelstorf
Mit Wirkung zum 25.09.2022 ist der bisherige Vorsitzende der RK Hankensbüttel/TradGem StO Dedelstorf, StFw a.D. Eckhart Petrat von seinem Amt aus persönlichen Gründen zurückgetreten.
Der 1. Stellv. Vorsitzende Meinhard Frank Günther führt nach Beschluß des Vorstands die Amtsgeschäfte der RK bis zur Durchführung von Neuwahlen weiter.
Kamerad Günther ist seit 2008 Mitglied im Reservistenverband und aktiver Reservist. Er trat 1981 seinen Grundwehrdient zunächst bei PzArtBtl 325 in Schwanewede an. Anschließend erfolgte die Versetzung nach Dedelstorf. In der 3.Batterie PzArtBtl 35 diente er 1981 – 1982 und wurde dort als FEL-Rechner und Sprechfunker am Artilleriesystem „FALKE“ ausgebildet.
Seit 2003 engagiert sich Kamerad Günther aktiv in der Traditionsgemeinschaft Standort Dedelstorf, dort zunächst als Internetbeauftragter, seit 2011 als stellvertretender Vorsitzender.
Nach dem Eintritt in den Reservistenverband war Kamerad Günther im Juni 2009 Teilnehmer der 5. InfoDVAg Heer 2009 an der Panzertruppenschule in Munster. Dort erfolgte die erstmalige Beförderung zum Oberleutnant der Reserve. In den Jahren 2010, 2012, war er mehrfach als Besucher und 2017 und 2019 als Teilnehmer am Zentrum für Informationswesen der Bundeswehr auf der Informations- und Lehrübung (ILUE) Heer in Munster. Weitere Besuche im Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Schwielowsee, in der Julius-Leber-Kaserne, Berlin, der Politischen Bildungsstätte Helmstedt und bei dem Lufttransportgeschwader 62, Wunstorf absolvierte Kamerad Günther im Rahmen verschiedener Seminarteilnahmen.
.
Während der Corona-Pandemie hat er 2020 und 2021 neben der unbeorderten ResArbeit insgesamt 5 mehrwöchige Reservedienstleistungen bei dem FA/UA-Btl 2 in Bückeburg und Celle, PzPiBtl 1 in Höxter und bei dem AusbUebz/Lbwglk Celle abgeleistet. Während dieser Zeit war er Juni 2021 und Oktober 2021 als OLt d.R. als S6 / ITOffz bei dem Ausbildungs-/Übungszentrum Luftbeweglichkeit in der Immelmann-Kaserne in Celle beordert.
Hier hat er in verschiedenen IT-Projekten, u.a. zur Vorbereitung der Einführung von DokMBw, des Battlemanagementsystems Sitware Frontline und der Ausstattung mit dem Führungsinformationssystem FISH die Digitalisierung im Heer aktiv und initiativ mit umgesetzt.
In der KG Südheide ist M. Günther seit 2008 ebenfalls engagiert, war u.a. als RK-Revisor tätig und hat in Berlin, Bückeburg, Helmstedt, Munster, Holzminden, Wolfsburg, Celle und Hannover an verschiedenen Informations- und Lehrübungen Heer, Ausbildung der Ausbilder, AGSHP-Ausbildung, Rekrutenbesichtigungen teilgenommen und 2022 die Ausbildung zum Leitenden im AGSHP absolviert.
Die gewählten Ansprechpartner des Vorstands der RK sind unter folgendem Link zu finden:
Vorstand der RK Hankensbüttel / TradGem StO Dedelstorf.
Die Reservistenkameradschaft Hankensbüttel / TradGem StO Dedelstorf und die bei Auflösung des Standortes Dedelstorf im November 1993
in der Richthofenkaserne Dedelstorf gegründete Traditionsgemeinschaft Standort Dedelstorf pflegen seitdem eine enge Kameradschaft.
Hier geht es zum Internetauftritt der Traditionsgemeinschaft StO Dedelstorf:
https://richthofenkaserne.de