Wetter gut – Teilnehmerzahl hoch – Event erfolgreich
„Sehr zufrieden“ war am 22. Juni 2019 das Fazit des Leitenden des 20. Scharnhorst-Gedächtnis-Marsches – rund um das Steinhuder Meer – bei der Abschlussveranstaltung auf den Strandterrassen. Am frühen Samstagmorgen hatte Major d. R. Dirk Kemmerich die Marschierer an der Feuerwache Hagenburg auf die verschiedenen Strecken losgeschickt. Über 70 Funktioner hatten da schon die einzelnen Stationen besetzt, besonders auf die Wasser- und Sonnenschutzversorgung geachtet, und die Vorbereitungen abgeschlossen. 6, 9 und 12 km mit jeweils 15 kg Gepäck oder 10, 20 und 30 km ohne Belastungen wurden von über 300 Teilnehmern – Soldaten, Reservisten und Zivilisten – absolviert. Für fast alle war der Endpunkt der Pilzkiosk in Mardorf, von wo es mit den Auswanderern nach Steinhude an die Strandterrassen zur verdienten Erbsensuppe, dem Konzert des Reservistenmusikzuges und den Informationsständen zum Tag der Reservisten ging.

Eigens zum Jubiläum fand ein Empfang in Restaurant Strandterrassen statt. Dort würdigten und lobten der Kommandeur Landeskommando Niedersachsen, Kapitän zur See Berend Burwitz, der Landesvorsitzende des Reservistenverbandes, Oberst d. R. Manfred Schreiber, der Präsident des Scharnhorst-Komitees Bordenau e. V., Oberleutnant d. R. Klaus Jürgen Kortmann und der stellv. Bürgermeister von Wunstorf, Martin Pavel, die Bedeutung dieses Traditionsmarsches für die Beziehung des Militärs, der Reservisten mit der Bevölkerung in dieser Region.


Zum Abschlussantreten auf dem Platz bedankte sich Major d. R. Kemmerich bei seinen Funktionern und Helfern, sowie bei den Einheiten, Ausstellern und Institutionen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre.

Der Landesvorsitzende Oberst d. R. Schreiber durfte dann noch einige Ehrungen vornehmen.
Für 20-jährige Mitgliedschaft im Reservistenverband wurde Stabsfeldwebel d.R. Lothar Stawicki eine Urkunde überreicht.

35 Jahre ist Unteroffizier d. R. Wolfgang Hannich und 50 Jahre Oberstleutnant d. R. Horst Konrad im Verband.


Für ihre Leistungen im Schießen erhielten die Kameraden Gefreiter d. R. Torben Hamfler und Stabsgefreiter d. R. Helmut Langer die Schützenschnur in Gold.


Der Kamerad Oberstabsgefreiter d. R. Roger Gutjahr bekam eine Urkunde für seinen Einsatz beim diesjährigen Tag der Bundeswehr in Nordholz.

Krönender Abschluß war die Verleihung des Ehrenabzeichens in Gold des Reservistenverbandes an den Kameraden Stabsunteroffizier d. R. Werner Heine, dass er für seine jahrzehntelange Arbeit in vielen Funktionen der Kameradschaft und Kreisgruppe erhielt.

Unter den Klängen der Nationalhymne – gespielt vom Reservistenmusikzug Niedersachsen – beendete Major d. R. Kemmerich die Veranstaltung, nicht ohne sich von den ausländischen Teilnehmern aus der Schweiz, den Niederlanden, Österreich und Dänemark und den weitgereisten Reservisten vom Bodensee zu verabschieden.
Text: D. Kemmerich
Fotos: U. Wolfgramm und Tilo Wieczoreck