In der Kurt-Schumacher-Kaserne trafen sich Mitglieder der Kreisgruppe Hannover, um einen Rückblick auf das Jahr 2019 und einen Ausblick auf das Jahr 2020 vom Kreisvorstand und dem Feldwebel für Reservistenangelegenheiten zu erhalten. Leider konnte krankheitsbedingt der FwRes nicht an der Veranstaltung teilnehmen, so dass der Organisationsleiter Olaf Hartmann und der Kreisvorsitzende Major der Reserve Dirk Kemmerich diesen Teil mit übernahmen.
Das Jahr 2019 war gekennzeichnet durch den Ausfall einiger Veranstaltungen (DVag) durch organisatorische und leitungstechnische Vakanzen. Als Resümee beklagte der Kreisvorsitzende die mangelnde Bereitschaft der Mitglieder Veranstaltungen zu organisieren, zu leiten und auch teilzunehmen. Die Verbandveranstaltungen (VVag) waren allesamt sehr gut besucht.
Für das Jahr 2020, das hauptsächlich durch Veranstaltungen der Ausbildung zur Soldaten der Reserve (AzSdR) und dem Jubiläum der Landes- bzw. Kreisgruppe gekennzeichnet sein wird, sind die dienstlichen Veranstaltungen auf ein Minimum reduziert worden und die militärischen Ausbildungen auf vier „Leuchtturm“-veranstaltungen, die jeweils von bis zu vier Kreisgruppen gemeinsam organisiert werden, ausgerichtet. Die Verbandsveranstaltungen werden, wie im Vorjahr, durchgeführt und von der Geschäftsstelle frühzeitig bekanntgegeben. Eine sicherheitspolitische Exkursion in Richtung Schleswig Holstein und Dänemark ist auch wieder geplant. Es wird insgesamt ein forderndes Jahr, bei dem für jedes Mitglied etwas dabei sein müsste.
Der Vorsitzende wünschte sich mehr Unterstützung und eine höhere Teilnehmerzahl und rief insbesondere zur Teilnahme an der Delegiertenversammlung im November auf, damit dort neue Impulse und Anstöße geplant und gegeben werden können.
Bericht: D. Kemmerich
Foto: Bundeswehr