DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Kreisgruppe Hannover

Allgemein

Handwaffenausbildung 2023




Traditionell starten die dienstlichen Veranstaltungen der Kreisgruppe Hannover jedes Jahr mit einer Handwaffenausbildung. In der Scharnhorst-Kaserne Hannover trafen sich etwa 40 Reservistinnen und Reservisten, um ihre Fertigkeiten im Umgang mit den Handwaffen eines Soldaten aufzufrischen, zu verbessern oder überhaupt zu erlernen.

Die Ausbildungsstationen umfassten die Waffen Gewehr G 36, Pistole P 8, Maschinenpistole MP 7 und Maschinengewehr MG 5. Das MG 5 war für mehrere Reservisten „Neuland“ und somit war diese Station – exzellent ausgearbeitet und vorbereitet von Hauptfeldwebel d. R. Nico Krüger – als Erstausbildung gedacht. Alle weiteren Stationen waren hauptsächlich als Wiederholungsausbildung konzipiert. Dank gilt hierbei an die Ausbilder Oberstleutnant d. R. Jörg Uebelmann, Stabsfeldwebel Björn Sasse und dem Oberstabsgefreiten d. R. Marc Winkler. Dazu wurden noch Sonderwaffen und Ausrüstung der Feldjäger, sowie einige Fahrzeuge der Feldjägertruppe vorgestellt, erklärt und zur Handhabung bereit gestellt.

Für diese „Sonderausbildung“ gilt dem aktiven Personal des Feldjägerkommandos ein besonderes Lob, Dank und große Anerkennung, da es für sie eine quasi Extraausbildung für Reservisten war.

Dank dem phänomenalen Einsatz der Feldjäger konnten die Reservisten sich ein überzeugendes Bild von den modernen Fahrzeugen der Feldjägertruppe machen. Wolf, Widder, VW-Transporter, Dingo, Yak und ENOK, sowie Motorräder standen zur Besichtigung und zu Probefahrten bereit.

Die Waffenausbildung hat in diesem Jahr ganz klar den Fokus auf den geplanten Truppenübungsplatzaufenthalt des Landeskommandos Niedersachsen im September gelegt. Dort sollen die erlernten Fähigkeiten bis zum Höhepunkt – einem realen Gruppengefechtsschießen – durchgeführt werden. Weitere vorbereitende Ausbildungen werden folgen, damit jeder Reservist die Möglichkeit hat, an diesem Termin alles Erlernte unter realen Bedingungen auszuprobieren.

Nach dem Durchlaufen aller Stationen waren sich die Teilnehmer einig, dass es eine informative und lehrreiche Veranstaltung war und dass aus der sehr guten und hervorragend vorbereiteten Ausbildung der Stationsleitenden für jeden Reservisten ein Mehr an Sicherheit bei der Handhabung der Waffen resultierte.

Bericht & Foto: D. Kemmerich

Verwandte Artikel

2023-06-17 Ausschreibung Dienstliche Veranstaltung (DVag) 041/23 Schießen mit Handwaffen der Bundeswehr (G36; P8; MG3) mit Auswertung

Ausschreibung Dienstliche Veranstaltung (DVag) 041/23 Schießen mit Handwaffen der Bundeswehr (G36; P8; MG3) mit Auswertung   Ausbildungsinhalte:       G36; MG3; P8...

27.03.2023 Von Peter Beck
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 13

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

27.03.2023 Von Sören Peters
Die Reserve

Verteidigungsausschuss: Sondersitzung für den Reservistenverband

So etwas hat es noch nie gegeben: Aufgrund der guten Beziehungen zwischen dem Präsidenten des Verbandes der Reservisten der Deutschen...

27.03.2023 Von Redaktion