DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Kreisgruppe Harz

Außen- und sicherheitspolitische Brennpunkte 2023




Das Hauptgebäude der Politischen Bildungsstätte Helmstedt

Das Hauptgebäude der Politischen Bildungsstätte Helmstedt

Bildautor: Helmut Gleuel

Die Kreisgruppe Harz im Reservistenverband führte am letzten Wochenende im März ein sicherheitspolitisches Seminar über das Thema „Quo vadis Deutschland? – Außen- und sicherheitspolitische Brennpunkte 2023“ in der Politischen Bildungsstätte in Helmstedt durch.

Nach der Begrüßung und Einführung in das Seminar durch die Politikwissenschaftlerin Laura-Marie Lauenroth, überbrachte der  Landesschriftführer und Beauftragte Sicherheitspolitische Arbeit der Landesgruppe Niedersachsen im Reservistenverband, Heinrich-Sven Neddermeier, Grußworte des Landesvorstandes und übergab danach das Wort an den Referenten Dr. Manfred Bormann, der mit seinen Vorträgen zu vielen Redebeiträgen und Diskussionen anregte.

Verfolgt man die aktuelle öffentliche Debatte, realisieren wir, dass wir in einer sogenannten Dreifach-Krise leben.

Neben der Corona-Pandemie und ihren Folgen, werden wir mit Krieg in Europa konfrontiert. Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine stellt eine Zäsur dar.

In Deutschland und in dem Rest Europas vollzieht sich eine Zeitenwende und die Friedenssicherung steht wieder im Fokus des Interesses.

Darüber hinaus schauen die Europäer auf die VR China, welche ihren Weltmachtstatus unterstreichen will und droht, Taiwan einzunehmen.

Zeitgleich warnen Experten, dass der Klimawandel neben den anderen Krisen nicht  aus dem Fokus geraten dürfe. Um fatale Klimafolgeschäden zu verhindern oder zumindest abzumildern, müsse jetzt gehandelt werden.

Mit diesen aktuellen Themen und Brennpunkten haben sich die Seminarteilnehmer auseinandergesetzt.

Verwandte Artikel
Gesellschaft

Was tun, ohne viel zu reden - das ist die Härtefallstiftung

„Wir helfen Menschen“, lautet der Slogan der Deutschen Härtefallstiftung. Prägnanter kann man es kaum sagen, denn das ist genau das,...

09.06.2023 Von Nadja Klöpping
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 23

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

09.06.2023 Von Sören Peters
Aus den Ländern

Zwischen Fischbrötchen und Fregatte

Auf dem 834. Hamburger Hafengeburtstag waren gut 70 Reservisten im Einsatz, um auf der Überseebrücke das Landeskommando Hamburg zu unterstützen...

08.06.2023 Von Landesbeauftragter Medien