DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Kreisgruppe Harz

Fortsetzung der Ausbildung „Karte und Kompass“




Einweisung in die Lage und den Auftrag

Bildautor: Doreen Ellend

Erkundung und Beurteilung des Geländes anhand der Karte.

In der Nähe der Schildau soll ein Versorgungspunkt und Hubschrauberlandeplatz eingerichtet werden.

Bildautor: Doreen Ellend

Reservistenkameradschaft Seesen begab sich bei Seesen ins Gelände und erkundete Winkelsmühle und Schildausportplatz

Seesen. Zehn Mitglieder der Reservistenkameradschaft (RK) Seesen folgten am vergangenen Wochenende der Einladung des Vorsitzenden und stellv. Vorsitzenden, Hauptfeldwebel d.R. Hartmut Dege und Fahnenjunker d.R. Udo Jäger, um die Ausbildung „Karte/Kompass“ fortzusetzen. Als Lage wurde angenommen, dass das Logistik-Bataillon 161 die Absicht hat, im Raum Winkelsmühle und im Bereich Schildausportplatz einen Versorgungspunkt für Munition und Betriebsstoffe einzurichten.

 

Die Mitglieder der RK Seesen, mit einer militärischen Karte, einem Meldeblock und Marschkompass ausgestattet, sollten dazu die Wege westlich der B 248 und östlich der B 243 bis Winkelsmühle erkunden und sicherstellen, ob sie für schwere Radfahrzeuge und leichte Kettenfahrzeuge befahrbar sind. Außerdem galt es einen Hubschrauberlandeplatz im Bereich Schildausportplatz zu ermöglichen und Sicherungsmöglichkeiten für die Heimatschutzkompanie Solling zu schaffen. Dazu bildete die RK Seesen jeweils Drei-Mann Trupps. Diese wurden anhand der Geländekarte in die Lage und den Auftrag durch Hartmut Dege als Leitenden der Ausbildung eingewiesen. Am Abend kehrten die Trupps zum Ausgangspunkt zurück zurück und meldeten die Ergebnisse dem „Leitenden“. Die Ergebnisse wurden in der Karte eingezeichnet und an das Logistik-Bataillon 161 gemeldet.

 

Das Resümee der Reservisten: Es war wieder eine erfolgreiche Ausbildung. Im Anschluss blieb man in geselliger Runde in Udos Hütte beisammen und ließ sich Wurst und Bier schmecken. (hg)

Verwandte Artikel

Außen- und sicherheitspolitische Brennpunkte 2023

Die Kreisgruppe Harz im Reservistenverband führte am letzten Wochenende im März ein sicherheitspolitisches Seminar über das Thema „Quo vadis Deutschland?...

28.03.2023 Von Franz Maier

Ausbildungstag

Es geht auch einmal ohne Material der Bundeswehr! Der Ausbildungstag der Kreisgruppe Weserbergland fand nach längerer Unterbrechung endlich wieder statt....

28.03.2023 Von Christian Günther
Die Reserve

40-jähriges Jubiläum der Reservistenkameradschaft Hohenahr

Bischoffen – Am vergangenen Donnerstag, den 23.03.2023, feierte die Reservistenkameradschaft Hohenahr ihr 40-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Winterwanderung wurden gemeinsam...

28.03.2023 Von stb