DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Kreisgruppe Harz

Reservisten der Deutschen Bundeswehr unterstützen den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und leisten damit einen Beitrag zur Friedensarbeit.




Oberstabsfeldwebel d.R. Franz Maier und Obergefreiter d.R. Hermann Schmidtmann (v.l.) haben die Reservisten der Kreisgruppe Harz bei der feierlichen Ehrungsveranstaltung vertreten.

Bildautor: Michael Gandt

Der Bezirksverband Braunschweig des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (VDK) hat kürzlich die Sammlerinnen und Sammler, die sich vom 1. Oktober bis 31. Dezember des vergangenen Jahres an der Haus- und Straßensammlung beteiligt haben, in das Bürgermeisterzimmer des Altstadtrathauses zu Braunschweig eingeladen, um ihnen Dank und Anerkennung für ihren Einsatz bei der friedenserhaltenden Arbeit auszusprechen.

Reservisten der Kreisgruppe Harz im Reservistenverband haben sich traditionell an der jährlichen Haus- und Straßensammlung beteiligt und im letzten Jahr 2.588,91 EUR an Spenden für den VDK gesammelt, der damit unter anderem die Erhaltung der Kriegsgräber im In- und Ausland finanziert.

Nach der Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden Walter-Johannes Herrmann, dankte der Landesvorsitzende der Landesgruppe Niedersachsen im Reservistenverband, Oberst d.R. Manfred Schreiber, den engagierten Sammlerinnen und Sammlern für ihren Einsatz.

Anschließend nahm der Bezirksvorsitzende die Ehrung vor und händigte den Schülerinnen und Schülern einer Braunschweiger Schule und Reservisten aus Südniedersachsen eine Dankurkunde und ein Präsent aus. Die Ehrungsveranstaltung schloss mit der Nationalhymne, die von zwei Musikern intoniert wurden.

Von der Reservistenkameradschaft Sehusa Seesen der Kreisgruppe Harz haben Oberstabsfeldwebel d.R. Franz Maier und Obergefreiter d.R. Hermann Schmidtmann an der feierlichen Ehrungsveranstaltung teilgenommen. Stabsunteroffizier d.R. Jörg Dworatzek, der ebenfalls in Seesen Spenden für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt hat, konnte die Dankurkunde aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich entgegennehmen.

 

Verwandte Artikel

RK MÜNSTER ENTSENDETE 3 KAMERADEN ZUR WEITERBILDUNG - SEMINAR FUNKTIONSPERSONAL BEIM SCHIESSEN UND PRAKTISCHE WAFFEN UND GERÄTEAUSBILDUNG

Die Munitionsausgabe (MUN FUNKTIONER) und das Führen der Schießkladde (SCHREIBER) darf nur noch nach bestandenen Lehrgang geführt werden. Die RK...

01.04.2023 Von Frank Wiatrak

Vortrag "Ausbildung Spezielle Operationen"

Beim Kameradschaftsabend der Reservisten aus dem Landkreis Göppingen, am 31.03.2023, war der aktive Hauptfeldwebel „S.„, aus Pfullendorf als Redner zu...

01.04.2023 Von Tobias Jakob

Wer kann Was - Messe Bodenwerder

Bodenwerder.     Die zweitägige „Wer kann was“ – Messe auf dem Gelände der Oberschule Bodenwerder war anstrengend, aber auch erfolgreich, zog...

01.04.2023 Von Maik Sperr