Nettesprung wieder voller Erfolg
Holle/Sottrum. Bereits zum 9 Mal fand in diesem Jahr unter besten Witterungsbedingungen der militärische Vielseitigkeitswettkampf „Nettesprung“ in Sottrum statt. Mit über 90 Wettkämpfern und Funktionern war dieser Wettkampf wieder ein voller Erfolg. Die Mitglieder der RK Sottrum – unter Leitung von HptFw d.R. Kurt Grotjahn-Heise – hatte auch dieses Mal wieder für perfekte Rahmenbedingungen für dieses Glanzlicht unter den Veranstaltungen der Kreisgruppe Hildesheim gesorgt. Außer der Heimatschutzkompanie Solling, die neben dem Material auch Stationspersonal sowie Wettkampfgruppe und den Gesamtleitenden stellte, unterstützte im Rahmen der Zivilmilitärischen Zusammenarbeit auch das Technische Hilfswerk die Veranstaltung. Als Beiprogramm begeisterten die Mitglieder der RAG Modellbau aus Celle mit ihren ferngesteuerten Modellen alle Teilnehmer der Veranstaltung.
Verschiedene Stationen, wie Marschieren nach Karte und Marschkompasszahl, das Bergen von Verletzten, Überwinden von Gewässern sowie das Absetzen ordnungsgemäßer Meldungen per Funk mussten in diesem Jahr bewältigt werden. Auch das Überwinden einer Schlucht mittels eines durch das THW aufgebauten Doppelseilsteges mit anschließendem Abseilen im Steinbruch forderten von den Wettkampfmannschaften nicht nur Können sondern auch Mut ab. Weiterhin waren die Kameraden beim Aufspüren und Melden von Kampfmitteln, Fragen zur sicherheitspolitischen Bildung sowie zur Waffenkunde gefordert. Fest eingeplant in den insgesamt rund 16 km langen Marsch war auch die Überquerung der Nette. Da dieser kleine Quellfluß aus dem Höhenzug Harz zum Wettkampfzeitpunkt nicht genügend Wasser führte, wurde kurzerhand der am Schloss Henneckenrode optimal gelegene, drei Hektar große Teich für die Überquerung von Gewässern genutzt.
Zufrieden zeigte sich mit dem 9. Nettesprung der Kompaniechef der Heimatschutzkompanie Solling, OTL d.R. Holger Quast, der spontan zusagte, beim 10.Nettsprung auch wieder als Gesamtleitender zur Verfügung zu stehen. Von den Fähigkeiten der Reservisten überzeugte sich auch der Stabsoffizier für Reservistenangelegenheiten im Landeskommando Niedersachsen, OTL Ludger Hose und zog eine durchweg positive Bilanz der Veranstaltung.