Die Kreisgruppe Lüneburg ist auf einem sehr guten Weg, wenn es um die Umsetzung der Ausbildungsziele für ihre Mitglieder geht. Die stetig steigenden Anmeldungszahlen bei den Verbands- und Dienstlichen Veranstaltungen belegen das und sind das Ergebnis der sich engagierenden Reservisten. Damit auch die erreichten hohen Standards in der Ausbildung gehalten und weiter entwickelt werden können, trafen sich am zweiten Januarsonnabend Reservisten aus der Kreisgruppe und benachbarter Reservistenkameradschaften in der Theodor-Körner-Kaserne. Ziel des Ausbildungs-tages war es, geeignetes Funktionspersonal zu gewinnen oder weiter zu schulen. So war auch der Dienstplan eng getaktet, um die verschiedenen Themenschwerpunkte behandeln zu können. Die Teilnehmer wurden gemeinsam, zeitweise auch in zwei Ausbildungsgruppen, zu diesen Ausbildungsschwerpunkten geschult:
1. Führen einer Schießkladde,
2. Waffenkunde MP7: Handhabung und Ladetätigkeiten; Bedienerausbildung und Schießen im AGSHP,
3. Militärische Ordnung: Erlasslage bei Anzug, Bart- und Haar,
4. Formalausbildung: Grundstellung, Marsch im Zugrahmen.
Am Ende des Ausbildungstages zeigte sich der Leitende, Hauptfeldwebel Frank Jürgens, zufrieden mit der Durchführung und den Leistungen der Teilnehmer. Für zukünftige Veranstaltungen konnten neue Funktioner „fest“ gewonnen werden. Die Veranstaltung rundete die Übergabe der Schützenschnur in Bronze an Funker Finn Lauber und die Übergabe des Bestpreises der Kreisgruppe Lüneburg an seinen Vater, Stabsunteroffizier Denis Lauber, ab.