Rund 170 Gäste aus Politik, Verwaltung und Blaulichtorganisationen folgten der traditionellen Veranstaltung der Kreisgruppe Nienburg/Diepholz bei bestem Wetter.
Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Oberstabsfeldwebel Dieter Habbe, der den Gästen auch Gesprächsstoff zu den Themen: „Ausbildung Ungedienter“, „Einführung der allgemeinen Dienstpflicht“ und „Aufstellung von Landesregimentern“ mit auf den Weg gab, wurde unter der Leitung von Stabsfeldwebel Michael Sosnowski das Schießen auf der Standortschießanlage in Langendamm durchgeführt.
Geschossen wurde mit der Pistole „P8“ und der Maschinenpistole“ MP7“, welche auch zur Wertung herangezogen wurden. Auch konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Gewehr „G36“ auf Klappscheiben unter Beweis stellen. Die Sicherheitsstandards wurden durch Funktioner der Kreisgruppe sichergestellt.
Zwischen den einzelnen Wettbewerben, konnte man sich auch über das Schießen mit der Panzerfaust auf Modelle informieren. Auch der Reservistenverband, das Bundeswehrsozialwerk und der Bundeswehrverband waren mit Informationsständen vertreten.
Zum leiblichen Wohl wurden Getränke gereicht, mittags gab es Erbsensuppe, rustikal serviert.
Die Siegerehrung fand in der Clausewitz Kaserne bei Gegrilltem statt. Für die musikalische Untermalung sorgten die „Musikmücken“ aus Rohrsen.
Das Fazit der Gäste: „Wir wollen nächstes Jahr unbedingt wieder eingeladen werden“
Die besten Pistolenschützen:
Torsten Meyer
Isabell Wege
Malte Klimpsch
Die besten Maschinenpistolenschützen:
Uwe Falkmann
Tony Wittfeld
Holger Laue
Mannschaftswertung Pistole:
Kreisverbindungskommando Nienburg
„Dabei sein ist alles“
Nöpke 1
Mannschaftswertung Maschinenpistole:
Schützenverein Wenden
„Dabei sein ist alles“
Nöpke 2