Zurück zur Normalität mit zahlreichen Terminen
Nach der Zwangspause kehrt bei der Kreisgruppe Nienburg/Diepholz nach und nach die Normalität zurück. Mitglieder der RK Panzerfreunde und der RK Pioniere haben für das zweite Halbjahr einige Vorhaben auf dem Schirm.
Nachfolgend die wichtigsten Eckpunkte zu den Planungen:
Bei der Reservisten-Arbeitsgemeinschaft Militärhistorische Sammlung stehen am 24. Juli, am 4. September und am 13. November jeweils von 10 bis 12 Uhr Arbeitseinsätze im Kalender. Treffen ist immer am Gebäude 66.
Am 17. November von 14 bis 17 Uhr ist eine Gedenkfeier mit der Gemeinde Linsburg und dem Posaunencorps an der Gedenkstätte auf dem Standortübungsplatz geplant.
Verstorbener Kameraden und Mitglieder soll am 21. November von 15 bis 17 Uhr gedacht werden. Treffen am Gebäude 66 / Militärhistorische Sammlung.
Bei der RK Nienburger Panzerfreunde sollen im Rahmen der Sicherheitspolitischen Arbeit am 21. Juli ab 17. 30 Uhr im Ausbildungszentrum Reservisten in der Nienburger Clausewitz-Kaserne um tagesaktuelle Themen gehen. Anschließend ist ein gemeinsames Grillen geplant.
Am 18. August steht ab 17.30 Uhr die Vorbereitung des Familientages im Mittelpunkt. Anschließend startet im Ausbildungszentrum Reservisten (AZR) ein Käseberot-Essen.
Am 21. August soll dann um 16 Uhr im AZR der Familientag beginnen. Dabei sollen militärische Einrichtungen besichtigt werden. Den Abschluss bildet ein Grillen.
Karte und Kompass sollen im Rahmen militärischer Ausbildung am 15. September rund um das AZR in den Fokus gerückt werden. Zur Stärkung gibt es anschließend Currywurst und Pommes Frites.
Eine Exkursion/Betreuungsfahrt soll am 25. September um 10 Uhr starten. Ziel wird die Aufbereitungsanlage Leeseringen sein. Dabei gibt es ein gemeinsames Mittagessen.
Sicherheitspolitik wird am 17. November im Mittelpunkt stehen. Im AZR soll es ab 17.30 Uhr eine Nachbetrachtung zur Kommunalwahl in Nienburg geben. Danach gibt es ein Schmalzbrot-Essen.
Weitere Termin-Planungen werden in Kürze bekanntgegeben.