Militärische Aus- und Weiterbildung
Brand bekämpft!
Kreisgruppe Osnabrück führte Brandschutzausbildung durch.
„Das Ziel der heutigen militärischen Ausbildung ist, dass alle Teilnehmer in die Fahrzeuge und Geräte der Bundeswehr Feuerwehr ausgebildet und eingewiesen werden!“, begann der Gesamtleitende Leutnant d.R. Christian Hartwig bei seiner Vorstellung der Agenda.
Die Ausbildung teilte sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im Hörsaal wurden die Teilnehmer über den Auftrag des Zentrum Brandschutz der Bundeswehr (ZBrdSchBw) eingewiesen. Dabei ist das ZBrdSchBw verantwortlich für den gesamten abwehrenden Brandschutz der Bundeswehr im Inland.
Zu ihren Zuständigkeiten gehören u.a. Truppenübungsplätze, Wehrtechnische Dienststellen oder Flugplätze. Ihre Aufgaben sind z.B. die Steuerung und Koordination des Einsatzes von Personal und Material oder die operative Führung der Bundeswehr-Feuerwehren.
Nach dem Mittagsessen, welches der Feldwebel für Reservisten Stabsfeldwebel Döbbeler auf einem Grill frisch zubereitete, ging es für die Teilnehmer in den praktischen Teil.
Mit Unterstützung des Personals der Feuerwache Diepholz bekamen die Reservisten eine Einweisung die Geräte und Fahrzeuge der BwFeuerwehr. Dabei wurde praxisnah ausgebildet und jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, auch mal ein schweres Gerät in der Hand zu halten.
Zum Abschluss durfte jeder eine Runde mit dem Flugfeldlöschfahrzeug mitfahren und sich anschließend bei einer Dusche erfrischen.
Sind Sie auch Reservist|in und wollen sich im Bereich Brandschutz ausbilden? Melden Sie sich gerne in unserer Geschäftsstelle osnabrueck@reservistenverband.de oder 05431 900310.
Hier ein paar Eindrücke der Brandschutzausbildung.