In diesen Tagen, wo social distancing wichtig für uns alle ist, haben wir Modellbauer im Grunde keine Langeweile. Angefangene Projekte können in Ruhe zu Ende gebracht und ein Herzensprojekt angefangen werden. Genug Zeit, um für neue Modelle Details im Netz zu recherchieren.
Teilweise laufen die 3D- und Resin-Drucker auf Hochtouren. Mal ohne schlechtes Gewissen stundenlang in CAD-Programm Druckdateien zu konstruieren. Sehr oft werden Modellbauer dafür belächelt, das sie nur in der Bastelkeller hocken. Zur Zeit sieht man uns Hobby mit ganz anderen Augen.
In diesen Tagen ist Militärmodellbau ein kurzweiliges Hobby. Und solange der Paketdienst reibungslos läuft, haben wir keine Probleme. Ersatz- und Bauteile, sowie Baumaterial, Farben und Werkzeug müssen Modellbauer eh online einkaufen, da es kaum noch lokale Geschäfte für diesen Bereich gibt. Gerade wenn man nicht in der Millionenstadt wohnt.
Unser Hobby und unsere Gemeinschaft lebt in dieser Krise einfach weiter.
Natürlich fehlt uns der persönliche Austausch oder auch Hilfe, wenn das Bauobjekt stockt. Doch auch hier für wurde schnell eine Lösung gefunden. Video- und Telefonkonferenzen wurden kurzerhand zur Fernanalyse bei Problemen herangezogen. Not macht erfinderisch und kreativ.
Einige von uns zeigen, wo wir in diesen Tagen unsere Zeit verbringen. Egal ob auf engstem Raum, im Keller oder in einer XXL-Werkstatt.
Klick mich
Auch wenn bis Ende Mai ca. 17 Termine ausfallen, darunter auch für uns wichtige und traditionelle, die wir nicht verschieben können, haben wir noch einige vor uns auf die wir uns um so mehr freuen. Wir halten untereinander weiterhin regen Kontakt, auch zu unseren Gastfahrern und Modellbaufreunden im Ausland.
Ein Hobby verbindet.
Wir freuen uns gesund wiederzusehen!
RAG Militärmodellbau