Grünkohltour 2023
Traditionelles Grünkohlessen der Reservistenkameradschaft(RK) Visselhövede.
Trotz zeitweiligen widrigen Wetterbedingungen konnte Kohlkönigin und Kohlkönig gekürt werden.
Verleihung Erinnerungsmedaille
Nach zwei grünkohltourenlosen Jahren konnte RK-Vorsitzender Oberfeldwebel der Reserve (OFw d.R.) Frank Haupt, Kameraden von der RK Zeven, der RK Hankensbüttel/ Traditionsgemeinschaft Standort Dedelstorf (TradGemStO Dedelstorf) und Gäste vom Breitensportclub für Turnierhunde MV Visselhövede und Umgebung als Gäste und die Mitglieder der RK Visselhövede wieder im Haus der Bildung begrüßen.
Vor der Wanderung konnten sich alle mit Kaffee und Butterkuchen stärken.
Leider meinte es Petrus mit der Gesellschaft nicht besonders gut, denn wegen starken Windverhältnissen und teilweise kräftigen Regenschauern musste der Start der Exkursion mehrmals verschoben werden. Gegen 15:30 Uhr konnte es aber endlich losgehen. Der Bollerwagen mit Glühwein und anderen „Muntermachern“ fehlte natürlich nicht. Aufgelockert wurde der Ausflug mit Pausen, in denen vier Mannschaften, z.B. beim Bierdeckelzielwerfen, einen lustigen Wettkampf bestritten.
Zurückgekehrt gab es ein gut zubereitetes, schmackhaftes Kohl- und Pinkelessen bis zum abwinken.
Nachdem sich alle gut gestärkt hatten, wurden die Kohlkönigin und der Kohlkönig 2023 gekürt. Laut Urkunde und Orden hatten beide Tollitäten in herrschaftlicher Manier eine königliche Menge des edlen Kohlgewächses verdrückt, ohne dabei als Vielfraß aufzufallen oder gar zu schmatzen.
Von den über 30 Teilnehmern setzte sich bei den Damen Elke Randt und bei den Herren nach „hartem Endkampf“ Joachim Raddatz durch.
Frank Haupt überreichte dem Kameraden Obergefreiten der Reserve (OG d.R.) Sven Apel die Erinnerungsmedaille anlässlich des 60-jährigen Bestehens der RK Visselhövede im letzten Oktober. Apel konnte wegen Erkrankung nicht an den Feierlichkeiten teilnehmen.
Danach ließ man den Tag in geselliger Runde ausklingen.
Text: Hans-Jürgen Vogt, Bilder: Hans-Jürgen Vogt und Horst Müller