55 Jahre RK Hameln I
Hameln-Holtensen (Gü)
Das Gründungsdatum ist historisch bezeugt. Am 26. November 1963 wurde im Hotel „Zur Börse“ in der Rattenfängerstadt die RK Hameln von ehemaligen Bundeswehrangehörigen ins Leben gerufen. Und ist damit eine der ältesten in der Kreisgruppe Weserbergland überhaupt. Entstanden bereits drei Jahre nach der Gründung des Reservistenverbandes selbst. Der heutige Vorsitzende Oberstabsgefreiter d.R. Dieter Düllberg konnte im schmucken RK-Heim an der Holtenser Landstraße zahlreiche Gäste begrüßen. Unter ihnen Bürgermeister Gerhard Paschwitz als Vertreter der „Garnisonsstadt“, den 1. Stellvertretenden Landesvorsitzenden Oberstabsfeldwebel d.R. Dirk Merten, Hauptfeldwebel d.R. Ernst Nitschke als Vorsitzenden der Kreisgruppe Weserbergland sowie Organisationsleiter Oberstleutnant d.R. Christian Günther. Mit Unteroffizier d.R. Gerd Hillenkötter zudem sogar noch eines der Mitglieder der ersten Stunde. Dieter Düllberg ließ die Geschichte seiner RK Revue passieren und stellte einige bedeutende Meilensteine heraus. 1966 fand auf der britischen Standortschießanlage in Holtensen das erste Gästeschießen statt, das 47 Jahre durchgeführt werden konnte. Der Abzug der Briten 2014 beendete diese große Öffentlichkeitsveranstaltung. Verbunden damit auch die Gefährdung des seit 1967 aufgebauten RK-Heimes, da das Gelände an die BIMA fiel. Durch den Einsatz verschiedener Kommunalpolitiker, u.a. Ernst Nitschke, wurde eine einvernehmliche Regelung gefunden. Gerhard Paschwitz konnte den Kameraden mitteilen, daß das Heim nicht gefährdet sei. Gleichzeitig lobte er die RK für 50 Jahre Einsatz beim Volkstrauertag und ihre vielfältigen weiteren Aktivitäten. “Sie haben das Bild der Bundeswehr positiv weitergetragen“ so sein Fazit. Im Namen des Landesvorstand dankte Dirk Merten der RK Hameln I für ihren langjährigen Einsatz, der in der Zeit von Bundeskanzler Ludwig Erhard begann und bis heute positiv fortgeführt wird. Und überreichte das druckfrische Handbuch für Mandatsträger. Der Kreisvorsitzende sparte in seiner Ansprach ebenfalls nicht mit Lob und Anerkennung. Beide hat neben guten Worten auch Handfestes dabei. So Flachgeschenke und Auszeichnungen für verdiente Kameraden. Mit der Ehrennadel in Bronze konnten sie Obergefreiter d.R. Bernd Coerdt auszeichnen, Urkunden für treue Mitgliedschaft erhielten Oberstabsgefreiter d.R. Andre Tolske (25 Jahre), Gefreiter d.R. Siegfried Ullrich (20 Jahre), Gefreiter d.R. Uwe Wode (15 Jahre) sowie Giesela Düllberg für 10jährige Zugehörigkeit. Beim 60. Bestehen 2023 folgen dann die nächsten Urkunden.






Bild oben: Dirk Merten übergibt Handbuch an Dieter Düllberg(li).
Bilder: Christian Günther
Christian Günther
Kreispressewart