Ersthelfer A-Kompetenzerhalt
Am Sonnabend freiwillig in die Kaserne: Das können eigentlich nur Reservisten sein! Zum Auffrischungslehrgang Kompetenzerhalt „Einsatz-Ersthelfer-A“ in der Bückeburger Jägerkaserne waren sogar Teilnehmer von der Küste und aus dem Münsterland angereist. Oberfeldwebel d.R. Kilian Weers leitet die Ausbildung, unterstützt dabei von dem Team Wilfried Battermann, Jannik Furchbrich, Oberstabsgefreiter d.R. Matthias Thiele und Obergefreiter d.R. Christian Meyer. Fast alle hauptamtliche Rettungssanitäter mit viel Erfahrung aus der täglichen Arbeit. Materielle Unterstützung leistete der SanUnterstützungs Zug Bückeburg sowie die Lehrgruppe B des Internationalen Hubschrauberausbildungszentrums. Ohne Theorie geht es bekanntlich nicht und so hieß es erst einmal konzentriert zuhören. Methoden der Blutstillung, schmerzstillende Maßnahmen, behelfsmäßiger Transport von Verwundeten und die Anzeichen und Auswirkungen von Stress standen auf der Agenda. Aufmerksam lauschen ist das eine, selbst machen etwas ganz anderes. Deshalb kam die Praxis nicht zu kurz. Mit welchen Mitteln und Maßnahmen verschiedene Arten von Blutungen gestoppt werden können demonstrierten Jannik Furchbrich und Christian Meyer. Die anschließende Übungsphase wurde von ihnen kritisch und helfend begleitet. Wie Verwundete schonend transportiert werden ist von der jeweiligen Lage und den vorhandenen Mittel abhängig. Matthias Thiele zeigte welche Möglichkeiten es gibt und wie es richtig gemacht wird. Besonders beliebt der Gamstragegriff, ein kleiner Kamerad schonte hier das eigene Kreuz. Nicht alles sitzt gleich beim ersten Mal, aber Übung macht auch hier den Meister. Beruhigend das Wissen um den offensichtlich für fast jede Eventualität ausgestattete Rettungswagen des DRK, den Wilfried Battermann vorstellte. Bis zur nächsten Auffrischung muß das Gelernte hoffentlich nicht angewendet werden. Wenn doch, dann hat sich der Ausbildungstag auch für einen Mitmenschen gelohnt!



Bilder: Christian Günther
Christian Günther
Kreispressewart