DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu
Schießausbildung AGSHP für Reservisten im Weserbergland
Ausbildung Fliegerabwehr der Reservisten im Weserbergland
Leistungsmarsch der Reservisten im Weserbergland
Reservisten beim Wintermarsch der RK Brevörde
Erste-Hilfe für Reservisten im Weserbergland
Reservisten Ehrungen beim Neujahrsempfang der RK Meinsen Warber Rusbend
Reservisten Weserbergland beim Volkstrauertag in Schaumburg
Waffenausbildung der Reservisten im Weserbergland

Kreisgruppe Weserbergland

Familienausflug nach Minden




Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Bildautor: Christian Günther

Das Gute liegt oftmals so nah! Der endlich wieder durchführbare Familientag der RK Bückeburg „Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe“ führte unter der Leitung der Vorsitzenden Hauptfeldwebel d.R. Jennifer Grun in die benachbarte Garnison- und ehemalige preußische Festungsstadt Minden. In der Herzog-von-Braunschweig Kaserne wartete schon Oberstabsfeldwebel a.D. Thomas Bitter auf die Gruppe, um die Militärgeschichtliche Sammlung des Pionierstandortes vorzustellen. Diese wurde im Zuge der beginnenden Auflösung von Einheiten in den 1990 Jahren eingerichtet und dokumentiert die Zeit seit 1959, dem Jahr als erstmals deutsche Soldaten in die neu errichtete Kaserne einzogen. Seit 1965 trägt sie den Namen des Siegers der Schlacht bei Minden am 01.08.1759, dem Herzog von Braunschweig. Daran beteiligt war auch der Namensgeber der RK Bückeburg sowie u.a. englische Einheiten. Die in Minden stationierten britischen Truppen begingen bis zu ihrem Abzug im Jahr 1994 den „Minden Day“, eine Tradition die nunmehr mit der Gründung des DEU/GBR Pionierbrückenbataillons 130 wieder aufleben wird. Thomas Bitter, selbst 35 Jahre Pionier am Standort, führte fachkundig durch die umfangreiche Sammlung, die bei den Altgedienten so manche spontane Erinnerung weckte. Die Verlegung zum Kaiser Wilhelm Denkmal an der Porta Westfalica war mit dem PKW schnell gemacht, so daß Bernhard Uhlen in einem Kurzvortrag über Entstehung und Geschichte des zweitgrößten Denkmals

Deutschlands berichten konnte. Gewidmet ist es dem Reichsgründer Wilhelm I und wurde vor einigen Jahren umfangreich restauriert. Dank klarer Sicht reichte der Blick weit in die Norddeutsche Tiefebene hinein, ein Genuß den die Bückeburger mit zahlreichen anderen Besuchern teilten. Nach so viel Geschichte wartete in Bückeburg im Garten von Vorstandsmitglied Michael Einars die verdiente Stärkung auf die Teilnehmer. Bei Bratwürstchen, leckeren Salaten und gekühlten Getränken klang der Tag gemütlich aus.

 

OStFw-a.D.-Thomas-Bitter-li.

 

 

 

Bilder: Christian Günther

 

Christian Günther

Kreispressewart

Verwandte Artikel
Allgemein

Tag der Bundeswehr am 17.06.0223

Am 17. Juni 2023 ist es endlich soweit! Die Reservistenkameradschaft Murnau, welche die Kreisgruppe Oberland repräsentiert, wird auch am Tag...

08.06.2023 Von M. H.

Saubere Landschaft am Haus der Bildung

  Reservisten helfen bei Aktion „saubere Landschaft“ am Haus der Bildung Visselhövede Betreuer und Hausmeister der Rotenburger Werke Krzysztof Synak...

08.06.2023 Von Horst Müller
Aus den Ländern

Gedenken an die Kriegsopfer auf dem niederländischen Ehrenfeld in Osnabrück

Anlässlich des jährlich am 4. Mai stattfindenden Dodenherdenkings (Nationaler Feiertag des Königreichs der Niederlande), gedachten Kameraden der Kreisgruppe Osnabrück, sowie...

08.06.2023 Von Reservistenverband / Christian Kuberczyk