Sommerlicher Scharnhorstmarsch
Endlich einmal Sommer beim Scharnhorstmarsch! Zum 22. Mal trafen sich Marschierer in Uniform und Zivil am Startpunkt Feuerwache Hagenburg zum Marsch am Steinhuder Meer. Eine der Leuchtturmveranstaltung des Landeskommandos und der Landesgruppe Niedersachsen. Wie immer mit dabei auch Teilnehmer aus der Kreisgruppe Weserbergland, die RK Schaumburg sogar mit eigener Marschfahne. Je nach Wunsch standen Strecken von 30, 20 oder 10 Kilometern bzw. 6,9, oder 12 Kilometer für die Leistungsmarschierer zur Auswahl. Dafür hatte die durchführende Kreisgruppe Hannover wie immer eine erhebliche Anzahl von Funktionern aufgeboten. Am Start begrüßte Kreisvorsitzender Major d.R. Dirk Kemmerich als Leitender die Teilnehmer, bevor er sie auf den abwechslungsreichen Weg schickte. Vorbei an den Steinhuder Strandterrassen Richtung Osten, danach meist durch schattenspendenden Wald und vorbei an Wiesen mit dem einem oder anderem Storch. Bereits hier die üblichen Probleme mit den älteren Kampfstiefeln: Abgelöste Sohlen! Nur dank der erfahrenen Steckenposten lagen Klebebänder bereit, die den notdürftigen Weitermarsch ermöglichten! Im Wunstorfer Moor bot sich eine in der Regeneration befindliche urwüchsige und selten gewordene Landschaft. Ein erster freier Blick auf das in der Sonne schimmernde Meer dann an der Neuen Moorhütte. Nach gut zwei Stunden waren die zehn Kilometer geschafft und das Ziel am Pilz von Mardorf erreicht. Dank guter Organisation erfolgte das Übersetzen mit den historischen Auswandererbooten an die Strandterassen in Steinhude ohne Wartezeit. Bei leichter Brise eine schöne und entspannende halbstündige Seefahrt. Unter den Klängen des Reservistenmusikzuges Niedersachsen stärkten sich die Marschierer mit einer leckeren Erbsensuppe aus der Feldküche der Bundeswehr und der RK Klein Heidorn. Nicht wie gewohnt an den neugestalteten Strandterassen, sondern diesmal im benachbarten Scheunenviertel.


Bilder: Christian Günther
Christian Günther
Kreispressewart