DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Reservistenkameradschaft Wingst und Umgebung

Informationen zum Ukrainekrieg aus europäischer Sicht




Die Reservistenkameradschaft Wingst hatte am 24. Juni 2022 wieder einmal zu ihrem Klönschnackabend in das Reservistenheim eingeladen. Dieses Mal konnte David McAllister, MdEP und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Europäischen Parlament, als hochkarätiger Referent gewonnen werden, der zum Thema „Zeitenwende in der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik“ einen interessanten Vortrag hielt.

Einführend gab er einen Abriss über die Ereignisse seit Beginn des russischen  Angriffskrieges am 24. Februar 2022 und eine Bewertung aus Sicht der EU. Hierbei ging er insbesondere auf die gegen den Aggressor Russland beschlossenen Sanktionsmaßnahmen  ein.

Wichtig ist aus Sicht der EU jedoch auch, die gemeinsamen verteidigungspolitischen Anstrengungen substantiell zu intensivieren und die damit verbundenen Fähigkeiten und Technologien auszubauen. Hierbei ist die Einbindung der EU-Mitgliedstaaten in die NATO ebenso wichtig wie die Erhöhung europäischer Investitionen in die eigenen Verteidigungskapazitäten.

David McAllister mahnte in diesem Zusammenhang an, dass auch die Bundesrepublik ihre Verteidigungs- und Abwehrkräfte an die neue Wirklichkeit anpassen müsse. Er begrüßte zwar das angekündigte „100-Milliarden-Sondervermögen“ für die Bundeswehr mahnte jedoch konkrete politische Schritte bei der Bundesregierung zur Umsetzung der nun erforderlichen Maßnahmen an.

Zum Ende seines Referats brachte er nochmals deutlich zum Ausdruck, dass weder die Europäische Union noch die NATO einen Krieg mit Russland, und schon gar keinen Krieg gegen die russische Bevölkerung wollen. Man bemühe sich vielmehr weiterhin um eine ernsthafte diplomatische Lösung.

Im Anschluss an das Referat fand eine lebhafte Diskussion aller Anwesenden statt, bei der zum Ausdruck gebracht wurde, dass wir uns in einer Zeitenwende befinden.

David McAllister, der selbst Mitglied der Reservistenkameradschaft ist und seinen Wehrdienst beim Panzerbataillon 74 in Cuxhaven-Altenwalde abgeleistet hat, wurde dann noch von den Wingster Reservisten in einer ganz besonderen Weise überrascht. Da er bisher noch keine Zeit hatte, sich als Reservist einkleiden zu lassen, hatte man für ihn einen Fleck-Tarnanzug beschafft, damit er sich in Zukunft bei Besuchen der Reservistenkameradschaft „standesgemäß“ kleiden kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

Verwandte Artikel

Besuch bei der Traditionsgemeinschaft Westfalengeschwader e.V

Am 07. Juni besuchten wir die Kameraden vor Ort und staunten nicht schlecht,was es dort alles zu sehen gibt. Ausser...

08.06.2023 Von Guido Bung
Allgemein

Tag der Bundeswehr am 17.06.0223

Am 17. Juni 2023 ist es endlich soweit! Die Reservistenkameradschaft Murnau, welche die Kreisgruppe Oberland repräsentiert, wird auch am Tag...

08.06.2023 Von M. H.

Saubere Landschaft am Haus der Bildung

  Reservisten helfen bei Aktion „saubere Landschaft“ am Haus der Bildung Visselhövede Betreuer und Hausmeister der Rotenburger Werke Krzysztof Synak...

08.06.2023 Von Horst Müller