Leben in Coronazeit, Juni 2020
Die Reservistenkameradschaft Wingst und Umgebung hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich Engagement und Ideenreichtum gezeigt. Erlebenswerte Veranstaltungen im Programm und Projekte für die Gemeinschaft machten es deutlich, dass Kameradschaft in ihren Reihen nicht nur ein Wort ist.
Doch dann kam die Coronapandemie. Überall wirkte dieses Jahrhundertunheil auf das menschliche Miteinander, unseren Familien und das Vereinsleben zerstörerisch. Die katastrophalen wirtschaftlichen Folgen sind nicht abzusehen. Aber wie kann es weiter gehen?

Die Wingster Reservisten schauen nach vorne. Unter den offiziellen Verhaltensrichtlinien bildeten sie motivierte Arbeitsgruppen, die am Campingplatz Knaus in der Wingst die Arbeiten am Aussengelände des neu errichteten Reservistenheimes in Angriff nahmen. Der Bau eines Geräteschuppens wurde begonnen, Natursteine unter körperlicher Anstrengung gesetzt. Hier herrschten Einvernehmlichkeit und harmonisches Miteinander zum Vorbild für gesellschaftliche Kultur des Zusammenlebens.
Und so zeichnet sich in kleinem Rahmen eine Option ab, die Coronakrise langfristig zu lösen, denn sie wird uns noch lange begleiten. Der Weg zurück in die Normalität kann nur mit gegenseitiger Vorsicht und Rücksicht gelingen und das Augenmaß in den langsam wieder beginnenden Aktivitäten bestimmt die Nachhaltigkeit.
Die Reservistenkameradschaft Wingst hat es verstanden.