Volkstrauertag, ein wichtiges Ereignis im Jahresverlauf für die RK Wingst
Wie in jedem Jahr waren Mitglieder der Reservistenkameradschaft Wingst rund um den Volkstrauertag im Einsatz. Im Vorfeld dieses Ereignisses wurden von den Reservisten kräftig für den Volksbund Deutsche Krieggräberfürsorge in der Wingst und den umliegenden Gemeinden Spenden gesammelt.
An der Gedenkstätte in Wingst-Ellerbruch ist darüber hinaus ein Sammelgefäß in Form einer Granitsäule aufgestellt, die durch eine Wildkamera gesichert ist. Sie soll ganzjährig die Besucher der Anlage zu spenden animieren.
Am Tag vor dem Volkstrauertag trafen sich 15 Mitglieder der Kameradschaft, um den Ehrenhain in Ellerbruch für die Gedenkveranstaltung herzurichten. Bei schönem herbstlichen Wetter wurden die erforderlichen Arbeiten in kameradschaftlichen Miteinander erledigt.
An der Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 13. November – siehe hierzu den gesonderten Bericht auf dieser Seite – nahmen die Wingster Reservisten mit einer Abordnung von Soldaten und Förderern teil und zeigten somit ihre Verbundenheit mit der Veranstaltung.
Bei dem anschließenden Kaffeetrinken in der Gaststätte „Lütt Mandus“ wurde der von dem Kameraden Jörg Krönke erstellte Bildband „100 Jahre Kriegsgräberstätte und Ehrenhain Ellerbruch“ der Öffentlichkeit präsentiert.