Bundesweite Ausbildung der Ausbilder zum Thema ABC-Schutzmaßnahmen
Im Ratssaal der Stadt Winterberg zeigte der Leitende Oberstleutnant der Reserve Dr. Stephan Leupold in einem Unterricht die wissenschaftlichen Grundlagen der ABC Abwehr auf. Im Anschluss referierte Hauptfeldwebel d.R. Benjamin Still zum Thema Individuelle Grundfertigkeiten in der ABC Abwehr.
Im Außengelände des Olympiastützpunktes Westfalen ging es am Nachmittag mit praktischen Übungen weiter. Das Anlegen der gesamten ABC Schutzausrüstung erst locker und dann drillmäßig mit Zeitvorgaben gestaltete sich bei 37° Celsius zur schweißtreibenden Angelegenheit.
Martin Schnirbush (CDU) stellvertretender Bürgermeister der Stadt Winterberg und Mitglied des Kreistages im Hochsauerlandkreis, besuchte das Ausbildungsgelände während der praktischen Übungen. Er wurde fachkundig durch den Landesvorsitzenden „Bayern“ und Leiter der Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) „ABC-Schutz Mittelfranken“ Oberstleutnant d.R. Prof. Dr. Friedwart Lender in den Ablauf der einzelnen Übungen eingewiesen. Bürgermeister Martin Schnirbus war beeindruckt von der Professionalität und der Begeisterung der Soldaten und bedankte sich für die hier erhaltenden Informationen.
Am Sonntag folgten noch zwei Vorträge mit aktuellen Informationen aus dem Bereich ABC.
Insgesamt 16 Reservisten sowie jeweils zwei aktive Soldaten des 2. ABC Abwehrbataillon 7 aus Höxter und vom ABC Abwehrbataillon 750 aus Bruchsal unterstützten die Ausbildung als Leitungs- und Funktionspersonalpersonal.