Neujahrsempfang mit Wohltätigkeitskonzert
Für das Landeskommando begrüßte Brigadegeneral Peter Gorgels und für den Verband Oberstleutnant d.R. Wolfgang Wehrend die Anwesenden. Unter ihnen Landtagspräsidentin Carina Gödecke sowie der Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, Michael Groschek. Ebenfalls erschien, wie im Vorjahr, der Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung, Dr. Ralf Brauksiepe.
Die Begrüßungsrede hielt General Gorgels, der in seiner Rede die sicherheitspolitische Lage skizzierte und feststellte, dass neue Bedrohungen, wie der sogenannte „Islamische Staat“ und Ebola zu neuen Einsatzorten und neuen Einsatzformen geführt hätten. Im Inland, so stellte der General fest, habe die Bundeswehr mit vielen neuen Kommandobehörden und Ämtern die neue Führungsstruktur eingenommen und konsolidiert.
Sichtlich erfreut wies Gorgels darauf hin, dass am 16. April in Hamburg die Fregatte „Nordrhein-Westfalen" getauft wird, "das erste Schiff der Marine, das den Namen unseres Bundeslandes über die Weltmeere tragen wird. Ich freue mich sehr, dass sich im Landtag bereits ein Freundeskreis der Fregatte gegründet hat und die Ministerpräsidentin selbst die Taufe vornehmen wird."
Der Landesvorsitzende des Reservistenverbandes, Wolfgang Wehrend bedankte sich in seiner Rede beim Landeskommando für die gute Zusammenarbeit und begrüßte die Form der Einladung, in der „Neujahrsempfang der Bundeswehr“ stehe. „Herr General Gorgels, mir gefällt sie sehr, zeugt sie doch vom engen Schulterschluss des Landeskommandos mit uns Reservisten.“ Im weiteren Verlauf sprach Wehrend über die Mittlerfunktion der Reservisten zwischen Bundeswehr und dem „zivilen Teil“ der Gesellschaft. „Der beste Mittler allerdings ist die Bundeswehr selbst“, führte er weiter aus und wies unter anderem auf den Einsatz nach dem Sturmtief ELA hin, bei dem die Pioniereinheiten von der Bevölkerung mit offenen Armen empfangen worden waren.
Im Anschluss an den offiziellen Empfang luden das Landeskommando Nordrhein-Westfalen und der Reservistenverband rund 1.800 Bürgerinnen und Bürger zum Benefizkonzert in die Tonhalle Düsseldorf. Dort spielte das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr für den guten Zweck. Die Spendenbereitschaft der Konzertgäste war groß: 9.000 Euro konnten im Laufe des Abends gesammelt werden, die sozialen Projekten zugutekommen. Die Spenden gehen zu gleichen Teilen an das Kinderhospiz „Regenbogenland“ in Düsseldorf, eine Einrichtung, die sterbenskranke Kinder begleitet und betreut, und an das Bundeswehr-Sozialwerk.
Alle Fotos: Rolf Patzke