Das deutsch-amerikanische Reserveoffizieraustauschprogramm war das Thema des Webinars der Kreisgruppe und der RK Münster. Angepasst an die Kontaktbeschränkungen trug der Referent OTL d. R. Prof. Dr. Torsten Porsch per Videoübertragung vor. Das Austauschprogramm zwischen den USA und Deutschland ermöglicht es seit 1985 die gelebte Verbindung zwischen den Streitkräften beider Länger auszubauen. Jährlich nehmen deutsche und amerikanische Reserveoffiziere aller Teilstreitkräfte am Austauschprogramm teil. Porsch, der 2018 am 34. Durchgang des Austausches teilgenommen hat, konnte aus erster Hand berichten. Praktische Erfahrungen hinsichtlich der Einsatzgrundsätze sammeln, Organisation, Ausrüstung und Wehrsystem des Partnerlandes kennen lernen sind die Ziele des Programms. Darüber hinaus ist es möglich sich mit den sicherheitspolitischen Interessenslagen des Partners und den Möglichkeiten des operativen Zusammenwirkens im Bündnis vor Ort vertraut zu machen. Im Vortrag wurde deutlich, dass der Charakter dieses hochwertigen Austauschprogramms auch eine besondere persönliche Erfahrung bietet, die die Kameradschaft zwischen den Soldatinnen und Soldaten beider Nationen bestärkt. Reserveoffiziere in einem bestehenden Beorderungsverhältnis können auf den Internetseiten des Kompetenzzentrum für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr die Teilnahmevoraussetzungen und den Ablauf des Bewerbungsverfahrens prüfen.