Am vergangenen Wochenende absolvierte der Wettkampfkader NRW ein Trainings-Wochenende in Augustdorf. Dank der Vorbereitung durch den FwRes Augustdorf Stabsfeldwebel Nolte hieß es nach dem Beziehen der Stuben gleich „ab in die Sporthalle“. Hier absolvierten die 12 Wettkämpfer und der Projektoffizier, OTL d.R. Peter Weyers, den Basisfitnesstest. Pendellauf und Klimmhang bewältigten die Teilnehmer mühelos . Auch der anschließende 1000m-Lauf auf dem Sportplatz war locker in der Zeitvorgabe von sechs Minuten zu schaffen. So hat zum Jahresanfang jeder der Wettkämpfer ein Ergebnis und eine Standortbestimmung um eventuelle Schwächen noch gezielt ab zu trainieren.
Am Samstag nahmen die Wettkämpfer an einer Funkrahmenübung der Kreisgruppe Augustdorf teil. Bei der Übung musste anhand der eingehenden Funkmeldungen die Lagekarte geführt werden. Dabei konnten die Funkbetriebssprache, das Schleiern, das Authentisieren, die neuen taktischen Zeichen, die Gefechtsstandsarbeit und nicht zuletzt das taktische Verhalten geschult werden.
Danach ging es für die Wettkämpfer mit körperlicher Belastung weiter. Der örtliche Orientierungsverein hatte einen Orientierungslauf vorbereitet. Nachdem die Wettkämpfer schulmäßig einen kleinen Parcours absolvierten und in die Besonderheiten der Strecke eingewiesen wurden, ging es in Zweierteams auf die 5,1-km lange Orientierungslaufstrecke. Nach einer guten Stunde waren alle Teams im Ziel. Nach getaner Arbeit stärkten sich die Wettkämpfer beim anschließenden Kameradschaftsabend, um am Sonntagmorgen wieder ihre volle Leistung zu bringen.
Der 12km-Leistungsmarsch mit 15kg Gepäck stand an. Nach 1 Stunde 50 Minuten war der letzte Wettkämpfer wieder im Ziel. Doch damit nicht genug: Zum Abschluss war das Überwinden der Hindernisbahn angesagt für das die Wettkämpfer im Schnitt 1 Minute 30 Sekunden brauchten.
Ein kompaktes Trainingswochenende als „Dienstliche Veranstaltung“, ohne Leerlauf, und: Die gezeigten Leistungen konnten sich sehen lassen!
Text und Bilder:
Peter Weyers
OTL d.R.