DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Reservistenkameradschaft Dormagen

Militärische Aus- und Weiterbildung

Hochwasserschutzübung – Ausbildung pur




Antreten und Einweisung in Lage / Ausbildungsablauf

Bildautor: Rainer Hellberg

Errichten eineer Quellkade

Bildautor: Rainer Hellberg

Herstellen eines Auflastfilters

Bildautor: Rainer Hellberg

Sandsackkette

Bildautor: Rainer Hellberg

Aufbau eines mobilen doppelwandigen Deichtores

Bildautor: Rainer Hellberg

Abschlussfoto

Bildautor: Rainer Hellberg

Die heutige Hochwasserschutzübung stand voll unter dem Ausbildungsplan eines Deichverteidiger. Die insgesamt 25 Reservisten wurden sowohl von Mitgliedern des Dormagener Deichverbandes als auch der Reservistenkameradschaft ausgebildet. Der sonnige Samstag tat das seinige dazu. Die in 2 Gruppen aufgeteilten Teilnehmer wurden an 5 Stationen ausgebildet. Das ganze fand im Rahmen einer dienstl. Veranstaltung (DVag) des Landeskommando Nordrhein-Westfalen mit Unterstützung des Deichverbandes Dormagen, unter der Leitung von Stabsfeldwebel E. Heinen statt.

Beginn war ab 08.00 Uhr und endete um 14:30 Uhr.

An der Station 1 wurde der klassische Sandsack und dessen Handhabung (Füllgrad, Füllmethoden, Verschlusstechniken, Verlegetechnik und Lagerung) vermittelt.

Station 2 befasste sich mit dem sorgfältigen Aufbau eines doppelwandigen Deichtores mit anschließender Dichtheitsprobe, wobei die Wasserentnahme mittels Tauchpumpe über den Rhein gelang.

An der Station 3 wurde ein sogenannter Auflastfilter auf einer Länge von ca. 20m behandelt, der die Standfestigkeit eines Deiches bei anstehender Hochwasserwelle verstärkt oder bei Durchnässung um Sedimentaustragungen zu unterbinden. Dabei wurde die Zuführung von Sandsäcken über längere Strecke mittels Helferkette gleichzeitig mit beübt.

Station 4 befasste sich mit Gegenmaßnahmen bei punktuellen Schäden am Deichbauwerk, hier Bau einer Quellkade.

Station 5 – Bau oder Aufkadung eines Sandsackdamm wurde gleichzeitig mit behandelt.

 

Das gesteckte Übungsziel konnte voll erreicht und zugleich Verbesserung im Deichschutz erkannt werden. Der Deichgräf sowie der Leitende der Übung zeigten sich sichtlich zufrieden.

Verwandte Artikel

Grünkohlwanderung der RK Northeim

Grünkohlwanderung der RK Northeim Am 25.03.2023 führt die RK Northeim eine Grünkohlwanderung durch In Runa’s Laube, am Campingplatz am Sultmer,...

26.03.2023 Von R. Gehrke

Grünkohlwanderung der RK Northeim

Grünkohlwanderung der RK Northeim Am 25.03.2023 führt die RK Northeim eine Grünkohlwanderung durch In Runa’s Laube, am Campingplatz am Sultmer,...

26.03.2023 Von R. Gehrke
Die Reserve

Reservistenkameradschaft Bad Frankenhausen trauert um langjährigen Kameraden

Wir nehmen Abschied von  Bertram Finster *31.08.1952  –   +13.03.2023 Unser Kamerad Bertram war immer ein Teil unserer Reservistenkameradschaft Bad Frankenhausen....

26.03.2023 Von Wadim Pudowkin