RK Duisburg zu Gast beim 7. Internationalen Veteranentag in Brunssum
Seit einigen Jahren pflegen die Kameraden der British Army Veterans Duisburg, ein Zusammenschluss ehemaliger britischer Soldaten aus Duisburg und Umgebung, den Kontakt zu den niederländischen Veteranen in Brunssum. Die britischen Kameraden sind seit einiger Zeit auch aktive Mitglieder in der RK Duisburg. Durch gegenseitige Besuche zwischen den Veteranen Brunssum und der RK Duisburg sind engere Beziehungen gewachsen.
Auf Einladung der Veteranen Brunssum machten sich 16 Reservisten am 17.09.2022, teils in Begleitung ihrer Partnerinnen, der RK Duisburg aus drei Nationen auf den Weg nach Brunssum um am 7. Internationalen Veteranentag teilzunehmen.
Um einheitlich aufzutreten wurde, in Anlehnung an den niederländischen und britischen Veteranenanzug, ein blauer Anzug kombiniert mit dem Barett der jeweiligen Truppengattung als Kleidung gewählt. So gekleidet traten die Reservisten der RK Duisburg erstmals bei einer öffentlichen Veranstaltung auf. An einigen Details wird noch weiter gefeilt um dann künftig in diesem Anzug bei ähnlichen Veranstaltungen aufzutreten.
Nach einem herzlichen Empfang durch den Vorsitzenden der Veteranen Brunssum, Remko Lust begann die Veranstaltung um 11:30 mit einer kurzen Gedenkfeier auf dem zentralen Veranstaltungsplatz.
Im Karree angetreten wohnten niederländische Veteranen der verschiedenen Organisationen, eine starke Abordnung des Allied Joint Force Command (AJFC) Brunssum und die Kameraden der RK Duisburg dieser feierlichen Veranstaltung bei.
Nach den Begrüßungsworten von Shirley van Dishoeck-Sinfield, Vorstandsmitglied der Stichting War Cementery Brunssum, auf dem 328 gefallene britische Soldaten des II. Weltkriegs bestattet sind, erfolgte dann die Grußworte der Bürgermeisterin von Brunssum, Wilma van der Rijt und dem Gouverneur der Provinz Limburg, Emile Roemer. „… Veteranen sind Teil unserer Gesellschaft und gehören somit in die Mitte dieser…“ so hob die Bürgermeisterin von Brunssum die Bedeutung der niederländischen Veteranen hervor. Eine klare und deutliche Aussage.
Nach den Hymnen der Niederlande und der Provinz Limburg, gefolgt von einer Schweigeminute, unter anderem auch für die verstorbene Königin Elizabeth II erfolgten dann Kranzniederlegungen. Der Kranz RK Duisburg spiegelte die drei Nationen wieder, die Mohnblume für die Briten, die Kornblume für die Franzosen und Vergissmeinnicht für die Deutschen. Niedergelegt wurde der Kranz von RK-Mitgliedern dieser drei Nationen.
In einem Marsch durch die Innenstadt präsentierten sich die Teilnehmer der Bevölkerung. Auch unsere Abordnung wurde mit Applaus bedacht, eine bemerkenswerte und wohltuende Reaktion der Bevölkerung. Höhepunkt war der Vorbeimarsch an dem kommandierenden General der AJFC Luigi Miglietta.
Der Tag ging weiter mit der bestens organisierten Verpflegung der Teilnehmer und dem regen Austausch mit den niederländischen Veteranen, Gästen aus der Bevölkerung und dem AJFC Brunssum.
Es war eine beeindruckende Veranstaltung, wir sind sehr warmherzig aufgenommen worden und freuen uns jetzt schon auf das kommende Jahr.