Alljährlich im IV. Quartal findet landesweit die traditionelle Haus- und Straßensammlung des Volksbundes statt, bei der freiwillige Sammlerinnen und Sammler, Junge und Alte, Schüler/innen, Soldaten; Reservisten und Zivildienstleistende um eine Spende für die Friedens- und Versöhnungsarbeit des Volksbundes bitten.
Häusersammlung in Hesborn
Die Reservistenkameradschaft Hesborn hat in ihrem Heimatort mit sechs Kameraden eine Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge durchgeführt. Dabei wurde eine Gesamtspende von 882,30 € erzielt. Dieser Betrag wurde an die Stadt Hallenberg abgeführt zur Weiterleitung an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Seit bestehen der Reservistenkameradschaft Hesborn beteiligen sich immer wieder Kameraden an diesen Sammlungen.
Regelmässig unterstützen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie ein gemeinsamer Aufruf der Landesregierung und des Landesverbandes diese Sammlungen.
Volksbund betreut im Auftrag der Bundesregierung
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge betreut im Auftrag der Bundesregierung die deutschen Kriegsgräber im Ausland. Er ist weltweit der einzige Verein, der diese originär staatliche Aufgabe weitgehend aus Beiträgen und Spenden erfüllt. Ein Ende dieser Arbeit ist vor allem in den Ländern Osteuropas nach wie vor nicht abzusehen. Das konnte eine Delegation von Reservisten aus dem Sauerland hautnah erfahren bei einem Besuch der Soldatenfriedhöfe in Stare Czarnowo (Polen) und Berlin.
Seit 1991 richtete der Volksbund 331 Friedhöfe des Zweiten Weltkrieges und 188 Anlagen aus dem Ersten Weltkrieg in Ost-, Mittel- und Südosteuropa wieder her und legte sie neu an. 910283 Kriegstote wurden auf 83 Kriegsgräberstätten umgebettet.
Kriegsgräberstätten in 46 Staaten
Zur Zeit betreut der Volksbund die Gräber von über 2.7 Millionen Kriegstoten auf 832 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten. Nach der politischen Wende in Osteuropa konnte der Volksbund seine Arbeit auch in den Staaten des einstigen Ostblocks aufnehmen, wo im Zweiten Weltkrieg etwa 3 Millionen deutsche Soldaten den Tod fanden, d.h. mehr als doppelt so viele, wie auf den Kriegsgräberstätten im Westen ruhen.
Diese Aufgabe stellt den Volksbund vor immense Schwierigkeiten: Viele der über hunderttausend Grablagen sind nur schwer auffindbar, zerstört, überbaut oder geplündert.
Im Namen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge bedankt sich die Reservistenkameradschaft Hesborn bei allen Spendern, die die Arbeit des Volksbundes unterstützen.