Ehrungen und Geocaching auf digitalen Weg
Im Februar trafen sich Mitglieder der RK Hilden Mettmann zu ihrem monatlichen RK-Abend, dies natürlich Corona-konform online.
22 Mitglieder waren dem „Einladungslink“ gefolgt. Nach den üblichen Wortmeldungen: „Hört mich jemand?“, „Ich sehe keinen“ und „Wieso ist der Ton so abgehackt?“ konnte der Vorsitzende Hauptfeldwebel der Reserve (d.R.) Dietmar Simon den Abend eröffnen.
Nach kurzen einleitenden Worten über die alle nicht stattfindenden Veranstaltungen. Ob es DVag oder VVag seien und einigem Murren darüber. Waren sich aber alle einig, dass es doch sehr schön und erheiternd war, mal wieder die Gesichter der Kameraden zu sehen.
Das erste Thema war, trotz Corona, die mit Abstand durchgeführten „Haustür“-Ehrungen, die der Vorsitzende und unser Vorstandsmitglied Unteroffizier d.R. Klaus Brouwers, in den letzten Wochen vorgenommen haben. Dies hatte trotz der vorhergehenden telefonischen Frage bei den zu Ehrenden, ob man denn zu Hause sei. Zu einiger Überraschung und Freude über die Ehrung geführt.
Die Beweisbilder wurden von Dietmar Simon für alle eingespielt.
Die Geehrten sind:
Uwe Seibel – Ehrennadel des Landes in Bronze
Denis Fidersek – Ehrennadel des Bundes in Bronze
Ralf Taus – Ehrennadel des Bundes in Bronze
Andreas Vogel – Ehrennadel des Landes in Bronz
Jens Reicherseder – Ehrennadel des Landes Silber
Dominique Bolz – Verdienstnadel des Bundes in Bronze
Klaus Brouwers – Verdienstnadel des Landes in Gold
Ralf Kieselbach – Ehrenwappen der Reservistenkameradschaft
Torsten Frolik – Ehrenwappen der Reservistenkameradschaft
Thorsten Dominic – Ehrenwappen der Reservistenkameradschaft
Ingo Labonte – Ehrenwappen der Reservistenkameradschaft
So gab es einen Applaus online für die geehrten Kameraden. Muss aber noch geübt werden, so das er synchroner stattfindet.
Danach hielt unser Kamerad Obergefreiter d.R. Ralf Taus einen Vortrag über das „Geocaching“ und den damit verbundenen Möglichkeiten. Auch in diesen Zeiten mit einem Ziel vor Augen, das Haus am Wochenende zu verlassen ohne die üblichen Pfade der Spaziergänger einschlagen zu müssen.
Einigen Kameraden war das Hobby schon bekannt, andere Kameraden waren begeistert darüber, welche Möglichkeiten es gibt auch schon den Nachwuchs mit einer Begründung vor die Tür zu locken.
Ralf Taus führte locker, nie den Faden verlierend und immer interessant durch das Thema, so dass die Stunde für alle erstaunlich schnell rum war. Aber alle waren sich einig, so wird diese zivile Variante des Orientierungsmarsches sicherlich noch neue Freunde gewinnen.
Am Ende des Abends fand der Vorsitzende noch ermunternde Worte für alle Kameraden. Dankte Ihnen für die Teilnahme und wünschte sich für den März eine erneute rege Beteiligung zum nächsten RK-Abend.