Wir bieten dem interessierten Soldaten der Reserve die Möglichkeit:
- seine militärischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erhalten und zu erweitern. Hierzu gehören Waffen- und Geräteausbildung, Schießen, Marschieren, Vielseitigkeits- und Schießwettkämpfe
- sich sicherheitspolitisch und militärgeschichtlich weiterzubilden. Wir veranstalten regelmäßig Informationsabende mit Vorträgen zu diesem Themenkreis. Truppenbesuche und eine jährliche mehrtägige Exkursion runden diesen Bereich ab.
- als Mittler zwischen Bundeswehr und Gesellschaft aufzutreten und die Streitkräfte zu unterstützen. Wir betreiben aktive Öffentlichkeitsarbeit, unterstützen die Kriegsgräberfürsorge und sind Mitgestalter der zentralen Veranstaltung zum Volkstrauertag in Münster und halten Verbindung zu militärischen und zivilen Dienststellen in Münster.
- Kameradschaft zu erleben. Sommerfest und RK-Fahrt werden unter Einbindung der Familien durchgeführt.
Unsere Veranstaltungen sind in der Regel offen für alle Dienstgradgruppen vom Jäger oder Schützen bis zum General, unabhängig von Teilstreitkraft, Truppengattung oder Alter. Sie werden entweder als DVag (Dienstliche Veranstaltung) des Landeskommandos oder als VVag (Verbandsveranstaltung) durchgeführt. Bei einer DVag ist der Teilnehmer Soldat mit allen Rechten und Pflichten und trägt die befohlene Uniform. Er hat Anspruch auf Reisekostenerstattung und freie Verpflegung. Eine VVag ist dagegen als Verbandsveranstaltung durch den VdRBw versichert. Sie begründet kein Dienstverhältnis als Soldat. Mit entsprechender Genehmigung (Uniformtrageerlaubnis = UTE) des Landeskommandos kann gleichwohl im Einzelfall Uniform getragen werden, z. B. bei Truppenbesuchen.
Alle RK-Abende finden in der Kantine des Bundessprachenamtes, Hoher Heckenweg 286, 48147 Münster um 19.30 Uhr statt wenn nicht andere Örtlichkeiten bekannt gegeben werden.
Bitte beachten sie unsere RK-Internet-Seite. Diese wird ständig aktualisiert und gibt Hinweise auf Änderungen, Neuigkeiten und verbandsinterne Themen bekannt.