Gute Idee der RK Nettetal
Gute Idee der RK Nettetal
Zum Weihnachtsfest den aktiven Kameraden im Gesundheitsamt des Kreises Viersen mit Präsentkörben für ihren Einsatz gedankt
Die Reservistenkameradschaft Nettetal hat die Soldaten der 4. Kompanie des Versorgungsbataillons 7 aus Stadtallendorf mit einer netten Geste in den Weihnachtsurlaub verabschiedet: Für ihren Einsatz bei der Kontaktnachverfolgung im Rahmen der Corona-Pandemie, der vielen Menschen in Nettetal und dem Kreis Viersen konkret geholfen hat, nahmen die Kameraden bunt bestückte Präsentkörbe mit zurück nach Hessen.
Der Kreis Viersen ist durch die Aufstockung des Personals des Gesundheitsamtes durch zivile und militärische Kräfte bislang in der Lage gewesen, fast tagegenau eine Kontaktnachverfolgung und die Betreuung Infizierter im Kreisgebiet zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit zwischen zivilen und militärischen Mitarbeitern erfolgte dabei reibungslos – ein Beleg dafür, dass der Einsatz von Soldaten in der Pandemie richtig und erfolgreich ist.
Am 23. Dezember 2020 entließ der Leiter des Kreisverbindungskommandos (KVK) Kreis Viersen, Oberstleutnant Jörg Albrecht, nach einem Abschlussantreten die meisten der 25 Soldaten in den wohlverdienten Urlaub über die Feiertage. Die Soldaten waren seit 2. November zur Unterstützung bei der Kontaktnachverfolgung im Rahmen der Corona-Pandemie im Kreis Viersen im Einsatz gewesen. Zwischenzeitlich bezogen sie mit den Mitarbeitern des Kreisgesundheitsamtes einen angemieteten Bürokomplex in Grefrath. Von hier aus koordiniert das KVK Kreis Viersen den Einsatz der Soldaten der 4. Kp/VersBtl 7.
OTL Albrecht und weitere Kameraden des KVK sind zugleich Mitglieder der RK Nettetal. So kam die Idee auf, den hessischen Kameraden und dem KVK-Angehörigen mit einem kleinen Präsent im Namen der RK Nettetal danke zu sagen. Der ehemalige Schriftführer OTL Thomas Erkens und die Vorstandsmitglieder Vorsitzender Obergefreiter Michael Hoffmann, Schriftführer Oberstabsgefreiter Elmer Kilders und der stellvertretende Vorsitzende der RK Nettetal, OTL Axel Witzke, übergaben dazu Präsentkörbe eines Kempener Obsthofes. Die ersten beiden Körbe, ergänzt durch eine Weihnachtskarte und verziert mit kleinen Schokoladenpräsenten, nahmen nach dem Antreten der Führer der Kräfte des VersBtl, Hauptfeldwebel Dieter Blumenröder, und OTL Albrecht entgegen.
Die Übergabe übernahm Axel Witzke, der als Mitglied des Kreistages des Kreises Viersen mit den Stadtallendorfern bereits im November ins Gespräch gekommen war. Albrecht und Witzke dankten den Soldaten auch im Namen des Landrats Dr. Andreas Coenen und des Leiters des Krisenstabes des Kreises, Thomas Heil, sowie allen Viersener Bürgern.
Der Einsatz der Stadtallendorfer Soldaten wird nach der Weihnachtsdienstbefreiung fortgesetzt und durch Feldjägerkräfte aus Hilden verstärkt, die dann auch Dienst im Impfzentrum des Kreises Viersen im Stadtteil Dülken leisten. A.W./mic