Schießausbildung am Ausbildungsgerät Schießsimulator Handwaffen/Panzerabwehrhandwaffen
Am Samstag den 2. Dezember 2017 führte das Landeskommando NRW in der Luftwaffenkaserne in Köln Wahn eine Simulator gestützte Schießausbildung für Reservisten am Ausbildungsgerät Schießsimulator Handwaffen/Panzerabwehrhandwaffen (AGSHP) durch,
diese ist in alle Schießausbildungsabschnitte einzubeziehen.
Dazu fanden sich 40 Reservisten aus dem Organisationsbereich Köln- Aachen ein, darunter auch Reservisten der Reservistenkameradschaft (RK) Nümbrecht
Die Leitung der Ausbildung hatte OTL d.R. Klaus Weese inne.
Ziel der Ausbildung war es, die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten an den Handfeuerwaffen Maschinengewehr MG3 dem Sturmgewehr G36, der Pistole P8
und der Granatpistole aufzufrischen und zu vertiefen.
Der Umgang mit Waffen birgt Gefahren, die Gefährdung durch Waffen
geht meist von unsachgemäßem Umgang und mangelhafter Handhabungssicherheit aus.
Die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen und eine zielgerichtete Ausbildung verhindert die Gefährdung durch Waffen.
Deshalb lag im Besonderen der Focus bei der sicheren Handhabung der Waffen.
Als begleitende Stationsausbildung fand eine Sanitätsausbildung durch Kameraden des Katastrophenschutzes der Einsatzeinheit NRW Bonn 04 vom Malteser Hilfsdienst statt.
Hier lag der Schwerpunkt bei der Reanimation mit Defibrator und dem Absetzen eines qualifizierten Notrufes im Einsatz: Der 9-Line Medevac Request der zur Medizinischen Evakuierung eingesetzt wird.
Gefreiter der Reserve Klaus Dieter Schmidt sicherte sich den Wanderpokal
Im Rahmen der Ausbildung wurde durch ein Wertungsschießen mit den Handfeuerwaffen ein von der RK Bad Godesberg/ Wachtberg gestifteter Wanderpokal ausgeschossen.
Hierbei konnte sich der Gefreite d.R. Klaus Dieter Schmidt von der RK Nümbrecht mit einer Gesamtringzahl von 227 Ringen durchsetzen und den Gesamtsieg erringen, vor den Zweitplatzierten wegen Ringgleichheit OG d.R. Daniel Dietschi (Rk Nümbrecht) und HG d.R. Manfred Stender jeweils 223 Ringe, der dritte Platz ging an OG d.R. Udo Schmidt (RK Nümbrecht) mit 219 Ringen.