Große Blaulichtmeile bei den alten Römern
– Xanten : Innenminister und Landrat loben Engagement der Reservisten –
Der diesjährige Jugendfeuerwehrtag mit hunderten Nachwuchs-Einsatzkräften aus ganz Deutschland führte auch die anderen ‚Blaulichter‘ wie Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr, DRK, THW, Johanniter, Malteser in imposanter Zahl und Aufstellung wieder einmal zusammen; diesmal auf dem Xantener Marktplatz. Neben dem Landeskommando NRW und dem KVK Wesel hatte die Kreisgruppe Rhein-Ruhr mit ihrem Organisationsleiter Dirk Morfeld und einigen Reservisten einen großen Präsentationsstand aufgebaut. Unter dem Werbe-Motto „Wir sind die Reserve‘!“ warben sie um neue Mitglieder. „Gerade am (geographisch) linken Niederrhein vermuten wir viele ehemalige Soldaten, die wir noch für unseren Verband gewinnen könnten“, so Morfeld. Ein Positionspapier stellte die Arbeit des Reservistenverbandes und die Aktivitäten der Kreisgruppe vor.
Eye-Catcher waren für Groß und Klein u. a. ein Dingo und ein Feldjäger-Motorrad. An einer Deutschlandkarte wurden ehemalige Soldaten mit der Frage konfrontiert : „Wo war ich bei der Bundeswehr?“ Mit bunten Stecknadeln konnten sie ihre ehemaligen Standorte markieren. Einhellige Meinung aller : „Tolle Kameradschaft beim Bund! Heute müsste eine 1-jährige allgemeine Dienstpflicht her!“
Kleine Standbesucher bannte HG d. R. Jürgen Göbbels vor einer Waldlandschaft mit einem Foto auf eine ‚Reservisten-Ehrenurkunde‘.
NRW-Innenminister Herbert Reul und Landrat Dr. Ansgar Müller ließen es sich nicht nehmen, den Reservisten-Pavillon zu besuchen, mit den Reservisten ins Gespräch zu kommen und diesen für ihren Einsatz zu danken.
Beide betonten die Bedeutung der vielen Blaulichtorganisationen in ihrem Zusammenwirken und als Vorsorge für die Sicherheit des Landes. Angesichts des großen Auftritts konnten sich die Bürgerinnen und Bürger bei herrlichem Spätsommerwetter einen hervorragenden Einblick in deren Aufgabenbereiche und Tätigkeiten verschaffen.