Siegesserie ungebrochen – RK Duisburg I holt zum 5. Mal in Folge Essener Stadtschwert -Kommandeur OTL Guido Engelmann zur NATO verabschiedet-
Die Duisburger Schützen scheinen den Begriff Wanderpokal für das ‚Essener Stadtschwert‘ überhaupt nicht wörtlich oder auch nur ernst zu nehmen und so hielt das Gesetz der Serie auch diesmal für sie an. Mit 854 Ringen verwiesen die Wettkämpfer Wolfgang Padlesak, Ralf Probst, Detlef Striegel und Sebastian Krause von der RK Duisburg I die Konkurrenz der RK Kamp-Lintfort I (835 Ringe) und der RK Wesel (831 Ringe) auf den 2. und 3. Rang. Im AGSHP waren für die Rennen mit je 4 Schützen die Disziplinen G 36 liegend freihändig, 100 m, 15 Schuss und P 8 stehend, 25 m, 10 Schuss vorgegeben.
Nach dem Wettkampf verlegten alle Teilnehmenden und Funktioner mit Bussen auf die Standortschießanlage Emmerich, wo sie vom DDO 1st NATO Signal Battalion
OTL Guido Engelmann und seinen Soldaten zu einem Gästeschießen mit 150 Bürgerinnen und Bürgern aus allen gesellschaftlichen Bereichen erwartet wurden.
Hier konnten alle ihr Schützenglück an der P 8 und am MG 3 -nach einer Einweisung- erproben. Eine kräftige Mittagsverpflegung sowie die Präsentation von Ausrüstungsgegenständen und Waffen der Cyber-Soldaten rundeten das öffentlichkeitswirksame Programm ab. Die Siegerehrung für die ‚Stadtschwert-Schützen‘ nahmen OTL Engelmann und der Kreisvorsitzende OStFw d. R. Heinrich Angemeer mit der Ermunterung an die auf die Plätze Verwiesenen vor, es den Duisburgern doch mal annähernd gleich zu tun. Während des Schlussappells verabschiedeten Angemeer und sein Stellvertreter StBtsm d. R. Andreas Will den einladenden Kommandeur Engelmann, der nun zur NATO nach Brüssel geht.
Ein Abschied, der allen schwerfällt, hatten das Landeskommando NRW und die Reservisten der Kreisgruppe Rhein-Ruhr doch in ihm einen immer zuverlässigen und bewährten Partner, der den abgeschlossenen Kooperationsvertrag stets mit Leben erfüllte und der immer eine offenes Ohr für die vielen Projekte der Reservisten hatte.
Anmerkung zum Datenschutz : Alle Abgelichteten haben nichts gegen eine bildliche Veröffentlichung einzuwenden.