3.Blockausbildung der RSUKp Rheinland-Pfalz
3.Blockausbildung der RSUKp Rheinland-Pfalz
Da der Ausbildungsbeginn auf den 08.Mai fiel, gedachten die Soldaten zu Beginn im Rahmen einer gemeinsamen Schweigeminute der Opfer des 2.Weltkrieges, der vor 70 Jahren am 08.Mai 1945 endete.
Der Kompaniechef, Major d.R. Heisam El-Araj, wies darauf hin, welche wichtige Verantwortung deutsche Streitkräfte als Antwort auf die deutsche Geschichte heute tragen: „Auch in der Ausbildung von Reservisten muss die Vermittlung von Grundwerten und die Erziehung zum verantwortungsbewussten Traditionsverständnis, eingebettet in die Innere Führung einen breiten Raum einnehmen.“
Themenschwerpunkte bei der 3.Blockausbildung der RSUKp Rheinland-Pfalz waren grundlegende Inhalte der Sicherungsausbildung. Hierbei wurden verschiedene Sicherungstechniken, die Auswahl von Alarmstellungen und Grundsätze der Verteidigung von Räumen durch die Ausbilder vermittelt.
Neben dem Training des geleiteten Feuerkampfes im Gruppenrahmen standen die Einweisung auf den Mannschaftstransportwagen M113, die Anfertigung einer Entfernungsspinne sowie der Aufbau des Platzes der Gruppe auf dem Dienstplan der Soldaten.
Der Kommandeur des Landeskommando Rheinland-Pfalz, Oberst Erwin Mattes machte sich zum wiederholten Mal im Rahmen der Dienstaufsicht ein Bild von der Ausbildung und dem Ausbildungsstand seiner Soldaten. Im Rahmen eines Pausengespräches machte er deutlich, welche Aufgaben im diesem Jahr auf die Kompanie warten. Er unterstrich dabei, welche wichtige Rolle eine kontinuierliche Aus-und Weiterbildung von Reservisten bei der Neuausrichtung spielt. Die Bundeswehr setzt zukünftig auf eine starke Einbindung von Reservisten zur Wahrnehmung von Aufgaben im Heimatschutz.
Leutnant d.R. Kim Schönholz konnte sichtlich erfreut vom Kommandeur seine Ernennung zum Oberleutnant d.R. entgegennehmen.
Text: (red)
Bilder: Mike Trümper