DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Landesgruppe Rheinland-Pfalz

Back to the roots – Objektschutz als Aufgabe im Heimatschutz




Militärischer Objektschutz ist eine der Kernaufgaben einer RSU-Kompanie.
Die Zugführer und Gruppenführer der RSU-Kompanie Rheinland-Pfalz verbesserten in einer zweiteiligen Führerweiterbildung ihre Fähigkeiten in diesem Themengebiet.

In einem Übungsszenario, in dem es durch die Erhöhung der Gefährdungsstufen eine besonders wichtige militärische Einrichtung zu schützen galt, konnten die Teilnehmer Führungsfähigkeiten, Planungsaufgaben und die Befehlsgebung auf der jeweiligen Führungsebene intensiv trainieren. „Der klassische Objektschutz im Rahmen des Heimatschutzes hat sich bedingt durch die Auslandseinsätze der Bundeswehr  in den letzten Jahren zum Schutzauftrag  in den Einsatzgebieten außerhalb Deutschlands gewandelt. Es gilt jetzt, für die Ausbildung der RSU-Kräfte Übungslagen zu schaffen, die wieder fokussiert auf den Schutz von Räumen und Objekten im Heimatgebiet sind.“ so Kompaniechef Oberstleutnant d.R. Heisam El-Araj.
 
Auf eine taktische Schulung über die Grundsätze für den Einsatz folgten praktische Ausbildungsanteile, in denen die „handwerklichen“ Fähigkeiten der Führer gefragt waren. Wie erstelle ich eine Raumskizze? Welcher Punkt eignet sich taktisch am besten zur Einrichtung eines Kfz-Kontrollpunktes? Und wo sind Schwachstellen und unübersichtliche Bereiche, die sich ein potenzieller Angreifer zu nutzen machen könnte? Nicht zu vergessen, der Ansatz der Kräfte, um auch durchhaltefähig über mehrere Tage einen Auftrag erfüllen zu können. Mit diesen komplexen Fragestellungen setzten sich die Soldaten intensiv auseinander und trugen dem Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz, Oberst Erwin Mattes, die Ergebnisse vor. „Mir ist es wichtig, dass unsere Soldaten in Szenarien üben, die nach den derzeitigen Rahmenbedingungen am wahrscheinlichsten für den Einsatz einer RSU-Kompanie sind“, fasste der Oberst die diesjährige Führerweiterbildung zusammen.
 

 
Text und Bild:  RSUKp RP
Verwandte Artikel

Grünkohlwanderung der RK Northeim

Grünkohlwanderung der RK Northeim Am 25.03.2023 führt die RK Northeim eine Grünkohlwanderung durch In Runa’s Laube, am Campingplatz am Sultmer,...

26.03.2023 Von R. Gehrke

Grünkohlwanderung der RK Northeim

Grünkohlwanderung der RK Northeim Am 25.03.2023 führt die RK Northeim eine Grünkohlwanderung durch In Runa’s Laube, am Campingplatz am Sultmer,...

26.03.2023 Von R. Gehrke
Die Reserve

Reservistenkameradschaft Bad Frankenhausen trauert um langjährigen Kameraden

Wir nehmen Abschied von  Bertram Finster *31.08.1952  –   +13.03.2023 Unser Kamerad Bertram war immer ein Teil unserer Reservistenkameradschaft Bad Frankenhausen....

26.03.2023 Von Wadim Pudowkin