Jubiläumsfeier – 30 Jahre RK Cochemer Land
Der runde Geburtstag der RK Cochemer Land wurde am 01.04.2017 in der Fliegerkaserne des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33 gefeiert.
Zu diesem Anlass konnte der RK Vorsitzende OTL a.D. Peter Freiherr von Stackelberg nicht nur die Mitglieder der RK, sondern auch zahlreiche Gäste wie den parlamentarischen Staatssekretär Peter Bleser, den Landrat des Kreises Cochem Zell Manfred Schnur, den Bürgermeister der Stadt Cochem Walter Lambertz sowie den Kommodore des TaktLwG33 Oberst Holger Radmann begrüßen.
Der Gründungsvater der RK, OTL d.R. Herbert Hilken, berichtete über die Probleme bei der Gründung der RK im April 1987. Die erforderlichen sieben Mitglieder waren nur unter Schwierigkeiten zu finden. Auch die Namensfindung bereitete Kopfzerbrechen. Am Ende einigte man sich auf den Namen „RK Cochemer Land“ , um die gesamte Region anzusprechen. Heute zählt die RK 40 Mitglieder. Herbert Hilken konnte auch ein Jubiläum feiern: Auf den Tag vor 50 Jahren wurde er zum Leutnant d.R. befördert.
Von Stackelberg erklärte den Zweck des Verbandes. Im Vordergrund sieht sich die RK als Mittler zwischen der Bundeswehr und der Gesellschaft. Schwerpunktaufgabe ist die jährliche Haussammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Seit den Jahr 2000 wurden fast 40000 Euro an den VDK überwiesen. Dies Mittel dienen nicht nur der Pflege und Erhaltung der Kriegsgräber, sondern werden auch für die internationale Jugendarbeit benötigt. „Versöhnung über der Gräbern- Arbeit für den Frieden“ lautet das Motto dieser Tätigkeiten.
Nach seinem Einführungsvortrag wurde von Stackelberg vom Landesgeschäftsführer OTL d.R. Wolfgang Müller die Urkunde für seine 30- jährige Mitgliedschaft im Verband überreicht.
In seinem SiPol Vortrag berichtete Oberst Radmann über die TORNADO Aufkärungseinsätze im Raghmen der Operation „Counter Daesh“ gegen den IS , sowie über die z.Zt. laufenden Waffeneinsätze des Geschwaders in Südafrika.
Passend zum Jubiläum wurde das neue Wappen der RK vorgestellt. Es zeigt die Reichsburg Cochem und einen TORNADO im Steigflug, Symbol für die gute Zusammenarbeit mit dem Geschwader, sowie das Wappen des Reservistenverbands flankiert von zwei G 36 Gewehren.