DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Landesgruppe Rheinland-Pfalz

Kreisgruppe Eifel besucht Landtag




  • Von Text: Michael Heinz / Foto: M. Meyer bzw. R. Rinnen
  • 16.09.2022
  • Artikel drucken

Ein wichtiger Kernauftrag des Reservistenverbandes ist die Sicherheitspolitische Weiterbildung. Diesem kamen 18 Mitglieder der Kreisgruppe Eifel nach und fuhren auf Einladung von Dr. Joachim Streit, MdL (FWG) in die Landeshauptstadt nach Mainz. Nachdem die Gruppe von ihm und seinem persönlichen Referenten Rudolf Rinnen vor dem Deutschhaus begrüßt wurde, ging es zu einer recht kurzweiligen Gesprächsrunde in einem der Sitzungssäle im Haus.

„Ich freue mich, das meine erste Besuchergruppe ausgerechnet Reservisten sind, und dann noch aus meiner Eifeler Heimat. Besser geht ja nicht mehr“, so Major der Reserve Dr. Streit bei seiner Begrüßung.

 

Wie arbeitet das Parlament, was machen die Abgeordneten und wie sind die Abläufe rund um eine Sitzung? Diese und andere Fragen, auch zum aktuellen Untersuchungsausschuss der „Hochwasserkatastrophe“ wurden kompetent in der Gesprächsrunde von Dr. Joachim Streit beantwortet.

 

Danach stand Bewegung in Form einer sehr informativen und ausführlichen Führung durch das Deutschhaus an. Der Rundgang endete im Plenarsaal. Dr. Streit erklärte hier noch einige Besonderheiten des Plenums und seiner Arbeitsweise. Zu guter Letzt musste Manfred Böttcher vors Rednerpult. Kreisvorsitzender Georg Schwendemann, der Ehrenvorsitzende der Kreisgruppe Eifel, Hans-Kurt Schmitt sowie Dr. Joachim Streit verliehen dem völlig überraschten Büdesheimer Vorsitzenden Manfred Böttcher die Ehrennadel in Silber. Sichtlich bewegt nahm er diese Auszeichnung unter großem Applaus der Anwesenden entgegen.

Foto: R. Rinnen

 

Zum Abschluß der Veranstaltung, die mit einem gemeinsamen Abendessen auf Einladung von Dr. Streit in einem nahegelegenen Restaurant endete, betonte Streit, dass es wichtig ist, zu wissen, wie Parlamente in der Demokratie arbeiten.

Verwandte Artikel
Die Reserve

Gedenkmarsch 13K3

Die Reservistenkameradschaft Ulm veranstaltete am 01.04.2023 zum zweiten Mal den Gedenkmarsch 13K3 in Erinnerung an die gefallenen Soldaten des Karfreitagsgefechts,...

29.05.2023 Von Dirk Mößmer
Militärische Aus- und Weiterbildung

Orientierungsmarsch am 10.06.2023 in Mietraching

Die Gesamtbevölkerung ist herzlich eingeladen zum Orientierungsmarsch. Unsere Kreisgruppe lädt neben ihren Mitgliedern gerne auch weitere Interessenten aus der Umgebung...

28.05.2023 Von Deggendorf-Mietraching