DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Landesgruppe Rheinland-Pfalz

Landesvielseitigkeitswettkampf 2013 ein voller Erfolg!




Der diesjährige Landesvielseitigkeitswettkampf (LVW) der Reservisten im VdRBW fand vom 13.-14.September 2013 in Kusel rund um die „Unteroffizier-Krüger-Kaserne“ statt. Das teilweise regnerische Wetter tat der Motivation von Teilnehmern und Funktionern keinen Abbruch. Ausgerichtet wurde der Wettkampf von der Kreisgruppe Westpfalz unter Führung der RK Ramstein-Landstuhl mit Unterstützung der RKn Rockenhausen und Pirmasens. Leitender der Veranstaltung war Leutnant d.R. Elmar Morhardt. Großzügig unterstützt wurde die Veranstaltung vom Hausherren Artillerielehrregiment 345, sowie dem Sanitätszentrum in Kusel, dem THW Idar-Oberstein und dem Landeskommando RLP in Mainz.

Insgesamt waren an der Veranstaltung neben den deutschen Reservisten zwei weitere Nationen beteiligt, so die USA mit einer und Frankreich mit zwei Mannschaften.


Bereits am Freitag musste ein 10 Stationen-Kurs innerhalb der Kaserne bewältigt werden. 

 

Diese waren im Einzelnen:

  • Karte, UTM Koordinaten
  • Sicherheitspolitik
  • Kenntnisse der NATO
  • Waffenkiste
  • Militärhistorisches Wissen
  • „Rules of Engagement“ Schiessen  (ROE) im „Ausbildungsgerät Schießsimulator Handwaffen/Panzerabwehrhandwaffen“ (AGSHP)
  • Luftfahrzeug-/ Panzer- Erkennungsdienst
  • Gefechtsdienst
  • Taktische Zeichen
  • Selbstschutz / Brandbekämpfung

 

Am Samstag waren auf einer 12 km langen Strecke folgende Stationen zu absolvieren:

  • Karte / Kompass
  • Checkpoint
  • Gesprächsaufklärung
  • Unexploded Ordnance (UXO) / Mine Awareness
  • Munitionstransport
  • G36 Schiessen
  • P8 Schiessen
  • Sanitätsdienst
  • Doppelter Seilsteg
  • Fahrzeugbergung M113

 

Schließlich mussten innerhalb der Kaserne noch die Hindernisbahn und eine Station mit Handgranatenzielwurf bewältigt werden.

 

Der Wettkampf wurde von einer Delegation der Rheinland-Pfälzischen Partner aus Burgund besichtigt. Diese wurden vom Landesvorsitzenden des Reservistenverbandes Rheinland-Pfalz, Oberst d.R. Michael Sauer, begleitet.

In dem Zeitraum bis zur Siegerehrung hatten die Teilnehmer dann Gelegenheit, aus der Nähe, eine Panzerhaubitze 2000 unter fachkundiger Anleitung zu besichtigen.

 

Für das Landeskommando Rheinland-Pfalz begrüßte der Stabsoffizier für Reservistenangelegenheiten (StOffzResAng), Oberstleutnant Andreas Meunier, die angetretenen Wettkämpfer und Funktioner.

 

Sieger bei Landesvielseitigkeitswettkampf wurden wie folgt:

 

1.Platz International ASOR II  (Associations de Sous Officiers de Reserve)

2.Platz International MCT  793 (Movement Control Team)
3.Platz International ASOR I  (Associations de Sous Officiers de Reserve)

 

1.Platz Insgesamt RK Scharnhorst Koblenz

2.Platz Insgesamt RK Marbach Hessen

3. Platz Insgesamt Wettkampfkader Rheinland-Pfalz
 

1.Platz Rheinland-Pfalz RK Scharnhorst Koblenz

2.Platz Rheinland-Pfalz Wettkampfkader Rheinland-Pfalz

3.Platz Rheinland-Pfalz RK Lautringer Land
 

 

Text: Ralf Bierwagen/Red.

Fotos: Karsten Kiefaber / Wolfgang Müller

Verwandte Artikel

Besuch bei der Traditionsgemeinschaft Westfalengeschwader e.V

Am 07. Juni besuchten wir die Kameraden vor Ort und staunten nicht schlecht,was es dort alles zu sehen gibt. Ausser...

08.06.2023 Von Guido Bung
Allgemein

Tag der Bundeswehr am 17.06.0223

Am 17. Juni 2023 ist es endlich soweit! Die Reservistenkameradschaft Murnau, welche die Kreisgruppe Oberland repräsentiert, wird auch am Tag...

08.06.2023 Von M. H.

Saubere Landschaft am Haus der Bildung

  Reservisten helfen bei Aktion „saubere Landschaft“ am Haus der Bildung Visselhövede Betreuer und Hausmeister der Rotenburger Werke Krzysztof Synak...

08.06.2023 Von Horst Müller