DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Landesgruppe Rheinland-Pfalz

Musikalisches ‚highlight’ auf Landesebene.




Ganztags Landesvorstandssitzung in Mainz und am Abend das musikalische Glanzstück beim Jahreskonzert des Reservistenmusikzug Trier in der Aula der dortigen Berufbildenden Schule.

Der Landesvorsitzende, Flottenarzt der Reserve Dr. Walter Altherr, MdL konnte am Abend den erst am gleichen Tag beschlossenen Zuschussbetrag an den Vorsitzenden Udo Pfeifer überreichen und in seiner Ansprache auf die Wertschätzung eingehen, die den Musikerinnen und Musikern und ihrem großartigen Engagement entgegengebracht wird.

Der frischgebackene neue Vorsitzende der Kreisgruppe Trier, der Hauptfeldwebel der Reserve Franz-Josef Krämer und sein Vorgänger im Amt, Oberstabsfeldwebel a.D. d.R. Horst Giltz waren ebenso zugegen, wie die weiteren Vertreter der Landesgruppe Rheinland-Pfalz, Oberstl. Josef P. Heuzeroth und die Beauftragte für deutsch-französische Beziehungen Helma Thelen-Oberbillig.

Das Repertoire des Reservisten-Musikzuges Trier erstreckte sich von sinfonischer Blasmusik über moderne Unterhaltungsmusik bis hin zum zentralen Programmelement der Militär- und Marschmusik. Mit einem außergewöhnlichen Repertoire an Musikstücken, von dem finnischen Komponisten Jean Sibelius über schottische Kompositionen bis hin zum schneidigen Marsch des Leibgarde-Regiment Preobaschensky begeisterten die Musiker in Uniform das Publikum.

Zur Zeit musizieren ca. 40 Musiker und Musikerinnen aus der Region Trier in den  Reihen des Reservistenmusikzuges, wobei das Durchschnittsalter der Aktiven aktuell ca. 35 Jahre ist. Die organisatorische Leitung wird von einem 5-köpfigen Vorstand wahrgenommen.

Da Musik ein sehr wichtiges, leicht verständliches Bindeglied in unserer Gesellschaft darstellt und sich hervorragend zu repräsentativen Zwecken eignet, nutzt die Landesgruppe "Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V." aber auch die Bundeswehr die Möglichkeit, das Orchester zur effektiven Darstellung einzusetzen. Darüber hinaus liegt es natürlich in der Natur der Sache, daß sich der Reservisten-Musikzug Trier regelmäßig für Benefizkonzerte zur Verfügung stellt.
So auch an diesem Abend; geht doch der Reinerlös an die Caritas-Aktion „Zeichen der Hoffnung“.

Flottenarzt Dr. WalterAltherr, MdL dankte den Musikern, dem Vorsitzenden Udo Pfeifer und dem Dirigenten Marco Jakobs für ihre stete Bereitschaft bei Veranstaltungen der Landesgruppe als „musikalische Botschafter“ aufzutreten.

Mit einem Präsent ehrte der ResMusZug Trier „seinen“ Feldwebel für Reservistenangelegenheiten, Stabsfeldwebel Dietmar Klassen, den ehemaligen Kreisvorsitzenden OStFw a.D. d.R. Horst Giltz, den früheren Vorsitzenden Bruno Allar, den Dirigenten Marco Jakobs und den Moderator des Abends, der souverän durch das Programm führte.

Ein begeistertes Publikum verabschiedete sich mit „standing ovations“ und entließ die Musikerinnen und Musiker nicht ohne mehrere Zugaben.

      

    

Text und Fotos:
Josef P. Heuzeroth
und Auszug aus Internetauftritt

 

Verwandte Artikel

WIR, DIE RESERVISTENKAMERADSCHAFT MÜNSTER MACHEN RESERVE SEITE ZEITNAH

Wir halten Dich stets auf neusten Stand! Die RK MÜNSTER SEITE hält Sie/Dich auf den laufenden! Z E I T...

02.04.2023 Von Frank Wiatrak

RK MÜNSTER ENTSENDETE 3 KAMERADEN ZUR WEITERBILDUNG - SEMINAR FUNKTIONSPERSONAL BEIM SCHIESSEN UND PRAKTISCHE WAFFEN UND GERÄTEAUSBILDUNG

Die Munitionsausgabe (MUN FUNKTIONER) und das Führen der Schießkladde (SCHREIBER) darf nur noch nach bestandenen Lehrgang geführt werden. Die RK...

01.04.2023 Von Frank Wiatrak

Vortrag "Ausbildung Spezielle Operationen"

Beim Kameradschaftsabend der Reservisten aus dem Landkreis Göppingen, am 31.03.2023, war der aktive Hauptfeldwebel „S.„, aus Pfullendorf als Redner zu...

01.04.2023 Von Tobias Jakob