Peter Müller im Ruhestand
v\:* {behavior:url(#default#VML);}
o\:* {behavior:url(#default#VML);}
w\:* {behavior:url(#default#VML);}
.shape {behavior:url(#default#VML);}
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
Peter Müller
Eine Institution des Verbandes geht in den Ruhestand
Oberstleutnant d.R. Peter Müller, Landes- und Bereichsgeschäftsführer 2, geht nach erfolgreicher Verbandstätigkeit mit Ablauf des 30.November 2011 in den wohlverdienten Ruhestand. Der ehemalige Hauptmann der Instandsetzungstruppe verlässt nun nach 33 Jahren und dem Erreichen der Altersgrenze den hauptamtlichen Bereich des Reservistenverbandes.
Er hat als Landes- und Bereichsgeschäftsführer im VdRBw Maßstäbe gesetzt, an denen keiner mehr vorbeikommt. Seine soziale Kompetenz, die in unserer Zeit kaum noch Beachtung zu finden scheint, zeigte sich in seiner gesamten beruflichen Tätigkeit in dem Bewusstsein, für das Wohl der ihm unterstellten Soldaten als Kompaniechef und später für seine Mitarbeiter im Verband verantwortlich zu sein.
„Das habe er bei der Bundeswehr gelernt, als KpChef für seine Soldaten da zu sein, und so bin ich auch im Verband in erster Linie immer für meine Mitarbeiter und deren Anliegen da“, so dachte und handelte Peter Müller ein Leben lang.
In seiner Doppelfunktion als Bereichsgeschäftsführer 2 und als Landesgeschäfts-führer Rheinland-Pfalz war er für mehr als 60 Mitarbeiter einschließlich Koordinierung und Steuerung der Geschäftsstellen verantwortlich. Seine Aufgaben-Agenda umfasste die Betreuung, Planung, Organisation und Durchführung von Verbandsveranstaltungen und Veranstaltungen für Reservisten und Reservistenkameradschaften. Seine spezielle Aufgabe sah er immer in der fachgerechten Beratung und Unterstützung des Landesvorstandes. Ebenso war die Zusammenarbeit mit den Dienststellen der Bundeswehr ein Schwerpunkt ohne die die Arbeit des VdRBw nicht möglich wäre. Zweifellos war die Abwicklung haushaltstechnischer Aufgaben im Verbandsbereich 2 das arbeitsintensivste Highlight seiner Laufbahn.
Eine große Anzahl von Aufgaben, die es zu bewältigen galt mit nicht immer zufriedenstellendem Umfeld. Nichtsdestotrotz hat PM seine im Verbandsbereich 2 mehr als 37.000 Mitglieder, zusätzlich der Reservisten, die nicht Verbandsmitglied gewesen sind, optimal betreut und beraten. Er hat seine ganze Arbeitskraft zum Wohle des Verbandes eingesetzt. Dafür gebührt im Dank und Anerkennung von allen Reservisten der Landesgruppe.
Peter Müller hat sich für den Reservistenverband verdient gemacht.
Text: Elmar Jacques
Foto: Jens Mans mann