RAG-Landesschießwettkampf 2013
Bericht zum Landesschießwettkampf der RAG´en Schießsport in Rheinland-Pfalz 2013 in Mayen
Zum 31. Landesschießwettkampf der Arbeitsgemeinschaften Schießsport trafen sich 12 Mannschaften aus Rheinland -Pfalz auf der Standort Schießanlage in Mayen.
Die ersten Schüsse wurden noch bei leichtem Regen um 8:00 Uhr abgegeben. Im Verlaufe des Tages war der Wettergott mit Sonnenschein dann auch dieser Veranstaltung zugetan.
Der Wettkampf wurde in den Disziplinen „ Halbautomatisches Sportgewehr“ und „Dienstpistole“ ausgetragen.
Ausrichter war die Schießsport Gruppe Rhein- Mosel- Ahr unter der Leitung von Thomas Kausen. Anton Petschner sorgte mit Kameraden aus der Vorderpfalz für eine professionelle, schnelle Auswertung aller 2880 abgegebenen Wertungschüssen. Diese wurden den Mannschaften und allen Einzelschützen zugeteilt.
Am Nachmittag stand das Ergebnis fest. Landesmeister in der Disziplin Lang und Kurzwaffe wurde das Team der RAG Rhein- Lahn -Westerwald mit den Schützen Bernd Kästner, Matthias Kreuz, Volker Frosin und Ingo Groß, Zweiter wurde die RAG Mainz-Rheinhessen, Dritter wurde die RAG Westpfalz/Donnersberg.
Mit dem „Halbautomatischen Sportgewehr“ konnte die Mannschaft aus Mainz-Rheinhessen den Titel holen und in der Disziplin „Dienstpistole“ wurde ebenfalls die Mannschaft Rhein-Lahn-Westerwald Landesmeister.
In der Einzelwertung „Halbautomatisches Sportgewehr“ und „Dienstpistole“ gewann mit 557 Ringen Stefan Bauer Gold, mit 548 Ringen Thorsten Blunk Silber und mit 521 Ringen, Ringleich mit Peter Heck aber 17mal die 10 Andreas Linn Bronze.
Text. Harry Finkenauer