Raid „Côte d’Or 2012“
An der diesjährigen Raid „Côte d’Or 2012“, nach Aussage des A.O.R. 21 (Französischer Reservistenverband Burgund) die anspruchsvollste Reservistenveranstaltung in Frankreich, haben 40 Reservisten aus Rheinland-Pfalz vom 26. – 28. Oktober 2012 teilgenommen.
Dieser Marsch über eine Strecke von rund 35 Km umfasste 20 Stationen so Seilsteg, Sprengkunde, Orientierung in unbekanntem Gelände bei Nacht, Bergen u. Retten, Waffenkunde, Schießen (2 Stationen), Spähtrupp, Radfahren, Gewässerüberquerung, Sicherheitspolitik und andere außergewöhnliche Aufgaben, welche von DEU-Wettkämpfen her nicht bekannt sind. Acht Reservisten-Teams aus Rheinland-Pfalz stellten sich dieser Herausforderung.
Bei insgesamt 48 teilnehmenden Mannschaften erreichten die Reservisten aus Rheinland-Pfalz respektable Platzierungen: Einen 12 Platz in der Gesamtwertung und zwei erste Plätze in den jeweiligen Mannschaftseinzelwertungen.Im Vordergrund stand die gelebte Kameradschaft (auch durch die gemeinsame Unterkunft in einer Sporthalle) mit den aktiven Kameraden der französischen Streitkräfte incl. der Gendarmérie Nationale und deren Reservisten, den Reservisten der Légion Étrangère, der Schweizer Armée und der Norwegischen Streitkräfte.
Besonders beeindruckend das „Défilé“ aller Teilnehmer mit Musik und den Fahnenabordnungen der Veteranenverbände durch die Stadt Seurre und das Abschlussantreten nach französischem Réglement. Abgerundet wurde diese großartige Veranstaltung durch ein gemeinsames Mittagessen der Teilnehmer und Funktioner aller teilnehmenden Nationen.
Die RAID wurde aufgewertet durch den Besuch des zweitranghöchsten Generals der Franz. Armée (Chef d’État-Major de l’Armée de Terre), Fünf-Sterne-General Bertrand Ract Madoux, der sich an mehreren Stationen ausführlich mit den DEU-Teilnehmern unterhielt.
Die rheinland-pfälzischen Reservisten waren voll des Lobes über die gute Organisation der französischen Kameraden. Die dienstliche Veranstaltung des Landeskommandos Rheinland-Pfalz wurde geleitet von Oberstleutnant Andreas Meunier, Stabsoffizier für Reservistenangelegenheiten, unterstützt durch Oberstleutnant d.R. Josef P. Heuzeroth, „Kontaktfrau“ und Sprachmittlerin ,Jäger (w) Helma Thelen-Oberbillig und den „Spieß“ Stabsfeldwebel Dietmar Klassen, Feldwebel für Reservisten in der Kreisgruppe Trier.
Für alle Teilnehmer stand am Sonntag fest, daß es im kommenden Jahr 2013 ein Wiedersehen gibt, wenn die 25. Ausgabe der „Raid Côte d’Or“ in Burgund ansteht.
Text und Bilder: Josef P. Heuzeroth /Redaktion