Volles Haus beim Jahresempfang der Landesgruppe Rheinland-Pfalz

Freunde aus der Politik und aus der aktiven Truppe
Der Vorsitzende der Landesgruppe, Oberst d.R. Michael Sauer konnte im stimmungsvollen Foyer der Handwerkskammer in Mainz eine große Zahl von Freunden der Reservisten aus der Politik und aus der aktiven Truppe begrüßen. Neben Landtagsvizepräsident Heinz-Herrmann Schnabel, der in seinem Grußwort die vielfältigen Aktivitäten der Reservisten im Land lobte, und dem Mainzer Landtagsabgeordneten Wolfgang Reichel waren der frühere hessische Staatsminister und Oberst d.R . Jochen Riebel ebenso erschienen wie der frühere Bundestagsabgeordnete, Minister in Rheinland-Pfalz und spätere Vorstandsvorsitzende der Bundesanstalt für Arbeit, Oberstleutnant d.R. Florian Gerster aus Worms. Ranghöchster der ehemaligen Soldaten war der frühere Befehlshaber im Wehrbereich, Generalmajor Christian E.O. Millotat. Auch der Kommandeur Landeskommando Rheinland-Pfalz, Oberst Erwin J. Mattes, sprach ein Grußwort und lobte die gute Zusammenarbeit zwischen dem Landesverband und dem Landeskommando. Er wurde begleitet vom Chef des Stabes, Oberstleutnant Andreas Mayer und dem Stabsoffizier für Reservistenangelegenheiten, Oberstleutnant Andreas Meunier. Anwesend war auch sein Vorgänger als Kommandeur Landeskommando, Oberst a. D. Rolf Stichling.
Musik vom Feinsten: Der Reservistenmusikzug Trier
Von der guten Akustik im Foyer profitierten die 30 Musikerinnen und Musiker des Reservistenmusikzugs Trier, die unter der Stabführung von Udo Pfeifer mit großer Spielfreude bewiesen, dass ihr Spektrum von der Filmmusik von Ennio Morricone bis zum preußischen Militärmarsch reicht. Ihre Freude daran hatten auch Gäste vom Hauptquartier der US-Streitkräfte (USAREUR) in Wiesbaden-Erbenheim, darunter der deutsche Chef des Stabes, Brigadegeneral Markus Laubenthal und Colonel Phillip T. Hamilton. Anwesend waren vom Bundesverband die Vizepräsidenten OTL d. R. Lutz Berkling (Verbandspolitik) und Korvettenkapitän d.-R. Sascha Rahn (Information und Kommunikation), außerdem der Bundesgeschäftsführer, Kapitän zur See a.D. Hans Uwe Mergener. Aus der Landesgruppe waren fast alle Kreisvorsitzenden anwesend, die sich vorher mit dem Vorstand der Landesgruppe getroffen hatten, wie auch die meisten der hauptamtlichen Kreisorganisationsleiter. Aus dem benachbarten Hessen kam der Landesvorsitzende, Oberst d.R. Volker Stein, aus Idar-Oberstein der Stellv. Kommandeur der Artillerieschule, Oberst Fiepko Koolmann. Das Kompetenzzentrum für Reservistenangelegenheiten vertrat OTL Bergmann, das Zentrum Innere Führung in Koblenz Oberst i.G. Dr. Gerhard Gey, bei dessen Vorstellung Michael Sauer daran erinnerte, dass am 27. April dort das wichtigste sicherheitspolitische Seminar der Landesgruppe stattfindet. Die Schule für das Diensthundewesen der Bundeswehr in Ulmen vertrat Oberstleutnant Rene Rudolph. Vom Führungsunterstützungsbataillon 281 in Gerolstein kam Major Michael Knaack und vom Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim Hauptmann Patrick Denz. Die Regionale Sicherungs- und Unterstützungskompanie RP war vertreten durch den Kompaniechef, Major d. R. Heisam El-Araj und den Kompaniefeldwebel, Oberstabsfeldwebel d.R. Albrecht Steimer.
Ehrung für den früheren Vizepräsidenten Florian Gerster
Den Schlußakzent des offziellen Teils setzte die gemeinsam gesungene Nationalhymne. Vorher noch zeichnete Michael Sauer den früheren Vizepräsidenten des Verbandes, Oberstleutnant d.R. Florian Gerster, für treue 35jährige Mitgliedschaft aus. Den gastgebenden Reservisten blieb danach noch genügend Zeit für gute Gespräche mit den Gästen bei einer kleinen Stärkung und rheinhessischem Wein.
Text: Red.
Fotos: Udo Sandhoff