Ausschreibung DVag Nr. 024/21 Waffenausbildung am 03.07.2021
![]() |
Landeskommando Rheinland-Pfalz Ausschreibung DVag Nr. 024/21 Verband der Reservisten |
Lage:
Im Rahmen der Reservisten Aus- und Weiterbildung führt das LKdo RP und Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V., Kreisgruppe Hunsrück-Trier, am 03.07.2021 von 09:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr eine Waffenausbildung mit Handwaffen der Bundeswehr in der Klotzberg-Kaserne in Idar-Oberstein durch.
Durchführung: Kreisgruppe Hunsrück-Trier
Verantwortlicher für Ablauf und Organisation: OSF d. R. Andreas Gerth
zbV. Leitender: OSF d. R. Stefan Biedinger; U d. R. Peter Kohl
Ausbilder MG3: SF d. R. Timo Munstein; HF d. R. Sascha Geib, SU d. R. Bernd Spielmann
Ausbilder G36: SF d. R. Volker Müller, HF d. R. Andreas Endres, HF Marcel Keber
Ausbilder P8: HF d. R. Ralf Böres, OSG d. R. Jörg Keer
Anzug: Feldanzug, Tarndruck, allgemein, gem. A1-2630/0-9804, Gefechtshelm, ggf. Nässeschutz, Schießbuch, Gehörschutz
Ort: Klotzberg-Kaserne, 55743 Idar-Oberstein
Ablauf der Ausbildung:
09:00 Uhr Eintreffen Leitungs-/Funktionspersonal – Vorbereitung der Ausbildung im Ausbildungsbereich der Klotzberg- Kaserne, Idar-Oberstein
09:30 Uhr – 10:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
Meldekopf: Klotzberg-Kaserne vor Gebäude A 1b, Idar-Oberstein, Regelung von Verwaltungsangelegenheiten
10:00 Uhr – 10:15 Uhr Begrüßung der Teilnehmer, Einweisung in den Ablauf durch Gesamtleitenden, Gruppeneinteilung
10:15 Uhr – 11:45 Uhr Stationsausbildung 1. Durchgang – Waffenausbildung MG 3, G 36, P 8
11:45 Uhr – 12:45 Uhr Mittagsverpflegung, Truppenküche Rilchenberg-Kaserne
12:45 Uhr – 15:00 Uhr Stationsausbildung 2. Durchgang – Waffenausbildung MG 3, G 36, P 8
15:15 Uhr – 15:45 Uhr Abbau der Stationen, Reinigung des Materials, Rücknahme Waffen und Gerät, Vollzähligkeitsprüfung
15:45 Uhr Abschlussantreten
16:00 Uhr Ende der DVag
Teilnehmer max. 50 Personen:
- Reservisten der Landesgruppe Rheinland-Pfalz,
- Angehörige der RSU Kp Rheinland-Pfalz,
- Aktive Soldaten der Bundeswehr
Voraussetzung:
Negativ-Bescheinigung PoC-Antigen-Test (Schnelltest) durch geschultes Personal, der nicht älter als 24 h sein darf
ACHTUNG!
Die Testpflicht gilt auch für bereits vollständig geimpfte/genesene Teilnehmer, um noch nicht immunisierte Teilnehmer zu schützen.
Eine zivile Maskenbefreiung wird nicht anerkannt. Ohne Maske keine Teilnahme!
Weiterhin gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregelungen.
Wer sich krank fühlt, reist bitte nicht an, sondern meldet sich bei FwRes, SF Pascher,
Tel: 06781 – 4582 – 2683, ab. Wer am Tag selbst Krankheitssymptome aufzeigt, wird von der Teilnahme ausgeschlossen.
Anmeldung: | ||
Verband der Reservisten
Geschäftsstelle Idar-Oberstein Telefon: 06781 – 70 82 6 Fax: 06781 – 26 06 96 E-Mail: Idar-Oberstein@reservistenverband.de |
||
Landeskommando Rheinland-Pfalz
FwRes Baumholder, Stabsfeldwebel Pascher Tel: 06781 – 4582 – 2683 E-Mail: lkdorpfwresbaumholder@bundeswehr.org |
||
Für Angehörige der RSUKp RP
Landeskommando Rheinland-Pfalz FwRes Idar-Oberstein, Stabsfeldwebel Jung Tel: 06781-51-2278 E-Mail: lkdorpfwresidar-oberstein@bundeswehr.org |
! Reihenfolge nach Eingang der Meldung !
Anmeldeschluss: 23.06.2021
Übersicht der Corona-Test-Zentren in RP
https://covid-19-support.lsjv.rlp.de/hilfe/covid-19-test-dashboard/
unter „Search“ – Eingabe PLZ, es erfolgt eine Auflistung der Standorte
__________
Die Ausschreibung als PDF-Datei erhalten Sie unter diesem Link.