DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
Wappen Platzhalter

Kreisgruppe Vorderpfalz

O-Marsch Training




OFw d. R. Michael Frech (Leitender, 2. v. l.) versammelt die Truppführer (v. l. n. r. HG d.R. Michael Rausch, S d.R. Inga Roß, SU d. R. Patrick Poth) zur Befehlsausgabe.

Bildautor: Karl-Heinz Wolk, Michael Frech

Ein Teil der Aufgabe: Anfertigen einer Skizze

Bildautor: Karl-Heinz Wolk, Michael Frech

Übertragen der vorgegebenen Koordinaten in die Karte und anfertigen der Skizze unter dem strengen Blick des Leitenden.

Bildautor: Karl-Heinz Wolk, Michael Frech

Nach Abschluss des ersten Ausbildungsabschnittes machen sich die Teilnehmer bereit zum Abmarsch.

Bildautor: Karl-Heinz Wolk, Michael Frech

Hoch motiviert und gut gelaunt auf dem Marsch (v. l. n. r. OG d.R. Reinhard Napp und HG d.R. Michael Rausch)

Bildautor: Karl-Heinz Wolk, Michael Frech

Nach gut einer Stunde sind alle Teilnehmer erfolgreich am Wasserturm angekommen.

Bildautor: Karl-Heinz Wolk, Michael Frech

Hier erfolgte ein weiterer Ausbildungsabschnitt: Marschkompasszahl ermitteln und in die Karte übertragen, sowie den eigenen Standort mittels Kreuzpeilung feststellen.

Bildautor: Karl-Heinz Wolk, Michael Frech

Abschlussbesprechung vor dem Rückmarsch mit dem Leitenden und unserem Ausbilder, Kamerad Uwe Meyer (2. v. r.)

Bildautor: Karl-Heinz Wolk, Michael Frech

Rückmarsch nach der erfolgreich absolvierten Ausbildung und dem ebenso gelungenen Orientierungsmarsch.

Bildautor: Karl-Heinz Wolk, Michael Frech

Rückmarsch nach der erfolgreich absolvierten Ausbildung und dem ebenso gelungenen Orientierungsmarsch.

Bildautor: Karl-Heinz Wolk, Michael Frech

Karte, Kompass, Wegeskizze, verbunden mit einem O-Marsch, dies waren am Samstag die Herausforderungen für die Wettkampfmannschaft der KG Vorderpfalz.

Nach kurzer Begrüßung der Teilnehmer und Einteilung der Mannschaften galt es erst einmal den eigenen Standort auf der Karte zu ermitteln. Danach mussten vorgegebene Koordinaten in eine Karte übertragen und eine Wegeskizze angefertigt werden. Anhand dieser Skizze (natürlich ohne Karte) ging es auf die einzelnen Marschstrecken. Innerhalb des O-Marsches mussten vorgegebene Punkte angelaufen und entsprechende Fragen beantwortet werden. Die Zeitvorgabe hierfür war eine Stunde.

Am Zwischenziel (der Wasserturm in Duttweiler) wurde eine kurze Pause eingelegt. Nächster Schwerpunkt lag auf der Einweisung in den Gebrauch des Kompasses. Marschkompasszahl und Kreuzpeilung standen auf dem Programm. Am Ende der Ausbildung ging es geschlossen in Marschformation zum Ausgangspunkt zurück.

Fazit des Ausbildungstages: Altes Wissen wurde aufgefrischt und Neues vermittelt!

Verwandte Artikel

Neue Kriegsgräberstätte in Völklingen

Am 16.03.2023 fand die Einweihung der neuen Kriegsgräberstätte in Völklingen statt. Die über den ganzen Friedhof verteilten Grabstätten aus den...

20.03.2023 Von Peter Scherer

7. Vergleichsschießen zwischen RSK Poppenricht und SRK Illschwang

Am 8. März 2023 fand das Vergleichsschießen zwischen den Reservistenkameradschaften SRK Illschwang und RSK Poppenricht statt. Es nahmen insgesamt 16...

20.03.2023 Von Heiko Burkhardt (HeBu)
Verband

Mitgliederversammlung der Reservistenkameradschaft Sommerkahl

Am Dienstag, den 07.Februar 2023 um 20:00 Uhr trafen sich 16 Kameraden der Reservistenkameradschaft Sommerkahl im Schützenhaus des „SV Spessartschütz...

20.03.2023 Von Joachim Bopst